Erdgas-Pipelines: Deutschland und Norwegen wollen Sicherheit verbessern erdgas pipelines
. Zu ernsthaften Zwischenfällen war es nicht gekommen, die Vorfälle verdeutlichten aber, dass die Energieinfrastruktur auch in der Nordsee gefährdet sein könnte. Erdgas aus norwegischer Förderung in der Nordsee gelangt über die Pipelines Norpipe sowie Europipe I und II nach Deutschland. Aus Norwegen kommen nach Zahlen der Bundesnetzagentur täglich etwa 1300 GWh Erdgas. 2022 wurden in Deutschland insgesamt 847.000 GWh Erdgas verbraucht, 481.
"Zusammen mit unseren norwegischen Partnern sorgen wir gemeinsam für mehr Sicherheit der kritischen Unterwasserinfrastruktur",, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. "Dies ist ein eindeutiges Zeichen der Vorbereitung und Wehrhaftigkeit an all diejenigen, die Deutschland und Europa mit der Zerstörung seiner kritischen Infrastruktur schaden könnten.
Norwegen und Deutschland hatten 1993 ein Abkommen "über den Transport von Gas durch eine Rohrleitung vom norwegischen Festlandsockel und anderen Gebieten in die Bundesrepublik Deutschland" geschlossen. Dieses Abkommen überwacht seitdem eine gemeinsame Kommission, die mindestens einmal jährlich zusammenkommen soll. Historisch liefert Norwegen seit 1977 Erdgas nach Deutschland.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fehlende Rekruten: Marineinspekteur will Wehrpflicht wie in NorwegenWie Firmen und Behörden plagt auch die Bundeswehr die Sorge um Nachwuchs. Marineinspekteur Jan Christian Kaack hat da eine Idee.
Read more »
Phosphat: EU-Rohstoffallianz will Mine in Norwegen mit Milliarden-Zuschüssen fördernDas Unternehmen Norge Mining will eines der weltgrößten Vorkommen des strategisch wichtigen Rohstoffs ausbeuten. Die EU könnte damit unabhängiger von China werden.
Read more »
Flicks Co im Stadion: Augsburgs Berisha für Deutschland?War das die Bewerbung für die Nationalmannschaft? Beim 1:0-Sieg von Augsburg gegen Leverkusen war Marcus Sorg, Assistent von Bundestrainer Flick, im Stadion
Read more »
Deutschland ist in der Ukraine nicht Kriegspartei, glücklicherweiseDeutschland und die Nato bekämpfen nicht Russland, sondern helfen dem Opfer eines verbrecherischen Angriffskrieges. Das ist völkerrechtlich legitim. Kommentar von Joachim Käppner. SZPlus
Read more »
Wölfe breiten sich in Deutschland aus: Kritik am SchutzstatusAktuell ist der Wolf in Deutschland streng geschützt und darf nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen gejagt werden. Doch die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt.
Read more »
Ukraine: Wo Geflüchtete in Deutschland wohnenViele Geflüchtete aus der Ukrainer ziehen in mittelgroße Städte, zeigt eine neue Studie. Das kann Vorteile bei der Wohnungssuche haben.
Read more »