Kann man mit lokalen Initiativen der globalen Klimakrise begegnen? Zu Besuch bei Bienenprojekten und Korallenkindergärten in Tobago und St. Lucia.
Ein wahrhaft paradiesischer Blick, doch die Idylle trügt: Tobago, vom Flugzeug aus gesehen Foto: M. DeFreitas/McPhoto/imagoTom Mustroph Aus tobago, st. lucia, 3.3.2023, 13:28 Uhr
„In den Jahren danach erholten sich die Korallen zwar etwas. Aber wir verzeichnen immer wieder Korallenbleichen in kleinerem Ausmaß“, sagt Fanovich. Stressfaktor für die Korallen sei, dass die Perioden höherer Temperaturen zunähmen und zugleich die kühleren Perioden zur Erholung nicht mehr ausreichten. Geschädigte Riffe bedeuteten zugleich weniger Nahrung und Schutzmöglichkeiten für Fische und Krebstiere.
Steigende Wassertemperaturen lassen Korallen erst erbleichen und dann sterben Foto: imagebroker/imago In flächenmäßig größeren Ländern wie den USA gebe es zudem Raum für die Menschen, um auszuweichen. „Bei uns ist im Gefahrensfall die gesamte Insel betroffen. Du kannst nirgendwo Zuflucht finden, wenn das Hurrikangebiet 600 Quadratkilometer umfasst“, sagt Romulus. St. Lucias Oberfläche misst 617 Quadratkilometer – schon rein rechnerisch bleibt da nicht viel Platz für Rettung.
„Bei einer Finanzierung durch unser Programm müssen drei Kriterien erfüllt werden. Eines ist Nachhaltigkeit: Werden dabei natürliche Ressourcen genutzt, ohne dass die Umwelt zerstört wird?“, erläutert Romulus. Das zweite Kriterium sei: Beseitigt es Armut? „Denn was nützt das beste Nachhaltigkeitsprojekt, wenn die Menschen weiter in Armut bleiben.“ Der dritte Aspekt sei die Aus- und Weiterbildung der Menschen.
Je mehr sich Noel aber in die Details vertiefte, desto komplexer wurde das Vorhaben. Noel, der sich über Onlinekurse an Universitäten im Selbststudium weiterbildete, experimentierte in seinem Behelfslabor mit Modellen für den Schwimmkörper. „In diesen Wassertanks habe ich früher Hummer gezüchtet.
Denn die problematische Versauerung der Meere wirke sich vor allem auf Schalen- und Krustentiere aus, hat Meeresbiologin Fanovich aus Tobago beobachtet. Die Schalen von Muscheln und die Außenskelette von Krebsen würden dünner, weil das Wasser säurehaltiger wird. „Wir haben auch schon Verformungen festgestellt“, ergänzt sie.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Regierung verschärft Regeln für Seenotretter-Schiffe – das Aus für die privaten Initiativen?Die Bundesregierung verschärft die Verordnung für kleinere Schiffe der Seenotretter-Initiativen. Die Organisationen sehen das als Schikane – und fürchten ihr Aus.
Read more »
„Es passiert so wenig“: Aktivistin Neubauer wartet auf Kanzler-Machtwort zur KlimakriseAm Freitag plant Fridays For Future wieder bundesweite Proteste – gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi. Diese ruft Beschäftigte aus dem Nahverkehr zu Protesten auf.
Read more »
Lukaschenko zu Besuch in China: Balztanz mit russischen ArgusaugenDer belarussische Präsident hofft auf mehr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Investitionen aus China – und mehr Unabhängigkeit von Russland.
Read more »
Israel: Protestierende belagern Friseursalon während Besuch von Netanyahus FrauAm »Tag der Störung« haben Tausende Menschen in Israel gegen die Regierung protestiert. Eine Gruppe hatte es auf die Ehefrau von Ministerpräsident Netanyahu abgesehen – während sie sich die Haare machen ließ.
Read more »