Erdbeben in Türkei und Syrien: Uno räumt Versäumnisse ein

Malaysia News News

Erdbeben in Türkei und Syrien: Uno räumt Versäumnisse ein
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Nach Kritik in den vergangenen Tagen räumen die Vereinten Nationen erstmals Versäumnisse bei der Hilfe in der Erdbebenregion ein. Man habe die Menschen »im Stich gelassen«.

. Die Helfer schafften es türkischen Medienberichten zufolge in der Nacht zum Sonntag, ein Kleinkind und eine Jugendliche aus den Trümmern zu befreien. Auf einem von der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu im Kurzbotschaftendienst Twitter verbreiteten Video war zu sehen, wie Helfer eine 13-Jährige in der Großstadt Gaziantep aus den Trümmern retteten.

In Hatay war laut türkischen Medienberichten zuvor auch eine Zweijährige gerettet worden. In der Provinz Kahramanmaras hatten Rettungskräfte demnach eine 70-jährige Frau lebend aus den Trümmern geborgen. Anadolu berichtete am Samstag überdies von der Rettung der 35-jährigen Özlem Yilmaz und ihrer sechsjährigen Tochter Hatice aus einem eingestürzten Gebäude in der Provinz Adiyaman.

Eine Frau, die ein deutsches Rettungsteam der Hilfsorganisation ISAR Germany am Freitag aus den Trümmern befreit hatte, starb in der Nacht zum Samstag in einem Krankenhaus. Die Angehörigen der 40-jährigen Zeynep hatten die RettungskräfteDie Chancen, noch Überlebende zu bergen, wurden mit fortschreitender Zeit immer geringer.

Die Bundesregierung beschloss unterdessen, überlebenden Erdbebenopfern aus der Türkei und Syrien mit Verwandten und Angehörigen in Deutschland. Bundesinnenministerium und Auswärtiges Amt würden für betroffene Menschen »reguläre Visa, die schnell erteilt werden und drei Monate gültig sind« möglich machen, erklärte das Innenministerium.

Außenministerin Annalena Baerbock erklärte auf Twitter, gemeinsam mit dem Innenministerium habe das Auswärtige Amt eine Taskforce gebildet, die jetzt die Arbeit aufnehme. Ziel sei es, »Visaverfahren für Betroffene so unbürokratisch wie möglich zu machen«. Das Auswärtige Amt habe hierfür an den deutschen Auslandsvertretungen in der Türkei Personal »verstärkt und Kapazitäten umgeschichtet«.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Fünf Monate altes Baby nach fünf Tagen aus Trümmern gerettetFünf Monate altes Baby nach fünf Tagen aus Trümmern gerettetWährend die Hoffnung auf Überlebende mit jedem Tag schwindet, gibt es immer wieder kurze Lichtblicke bei den Rettungsarbeiten: Nach 134 Stunden wurde in der Türkei ein Säugling aus den Trümmern befreit.
Read more »

Nach den Erdbeben: Suche nach Überlebenden und Einreise-LösungenNach den Erdbeben: Suche nach Überlebenden und Einreise-LösungenDas Erdbeben in der Türkei und Syrien forderte nicht nur über 22.000 Tote, sondern ließ auch Hunderttausende obdachlos werden. Während die Suche nach Verschütteten weitergeht, bemüht sich Deutschland um Einreiseerleichterungen für Erdbebenopfer.
Read more »

Kritik an Waldorfschulen: Waldorflehrerin erzählt, was sie erlebt(stern+)Kritik an Waldorfschulen: Waldorflehrerin erzählt, was sie erlebt(stern+)Die Kritik an Waldorfschulen ist aktuell groß. Nadine M. ist seit 12 Jahren Waldorflehrerin. Jetzt will sie erzählen, was hinter verschlossenen Türen passiert.
Read more »

Kritik an Kürzung bei Stipendienprogramm für LandärzteKritik an Kürzung bei Stipendienprogramm für LandärzteDie Kassenärztliche Vereinigung in Brandenburg hat Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) vorgeworfen, sie verstärke mit einer Kürzung bei Landärzte-Stipendien den Ärztemangel. „Die ambulant tätigen Kolleginnen und Kollegen sind die zentralen Anker der medizinischen Versorgung in Brandenburg - und nicht die Krankenhäuser“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), Catrin Steiniger, laut einer Mitteilung am Freitag. Es sei unverständlich, dass jetzt nur die Krankenhäuser vom Land finanziell unterstützt würden und gleichzeitig bei akutem Ärztemangel das erfolgreiche Stipendienprogramm für Medizinstudierende zusammengestrichen werde. Das Flächenland Brandenburg müsse aber ein attraktiver Standort für junge Ärztinnen und Ärzte bleiben.
Read more »

Regel-Chaos bei Biathlon-WM: Schwedischer Nationaltrainer Johannes Lukas äußert KritikRegel-Chaos bei Biathlon-WM: Schwedischer Nationaltrainer Johannes Lukas äußert KritikSchwedens Nationaltrainer Johannes Lukas äußert sich zum Regelchaos bei der Biathlon-WM und kritisiert die mangelhafte Kommunikation der Verbände.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 13:21:34