ESSEN (dpa-AFX) - Der Energieversorger Eon erwartet für das vierte Quartal wegen Preissenkungen eine deutliche Belastung des Ergebnisses. Der Konzern gebe die gesunkenen Großhandelspreise an seine Kunden
weiter und das wirke sich auf das Segment Kundenlösungen aus, teilte Eon am Mittwoch in Essen mit. Das berücksichtigt das Management neben einer möglichen Verschlechterung des energiewirtschaftlichen Marktumfeldes auch in seiner Jahresprognose, die Eon bestätigt hat.
In den ersten neun Monaten konnte der Konzern sein operatives Ergebnis in beiden Segmenten - Energienetze und Kundenlösungen - weiter steigern. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um 27 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro. Der bereinigte Konzernüberschuss verbesserte sich um 38 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro./knd/stk
Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
E.ON-Aktie: E.ON erwartet Ergebnisbelastung wegen PreissenkungenDer Energieversorger E.ON erwartet für das vierte Quartal wegen Preissenkungen eine deutliche Belastung des Ergebnisses.
Read more »
– Fährt die Aktie weiter einen heißen Reifen?Der Fahrdienstvermittler Uber konnte im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten beim Umsatz nicht erreichen.
Read more »
SPD will höhere Belastung von Superreichen und Änderung der SchuldenbremseDie SPD-Spitze will mit einem groß angelegten klimaneutralen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft bis 2030 eine Million neue Arbeitsplätze ermöglichen. In
Read more »
IWH: Viertes Quartal beginnt mit Anstieg der InsolvenzzahlenIWH: Viertes Quartal beginnt mit Anstieg der Insolvenzzahlen
Read more »
IWH: Viertes Quartal beginnt mit Anstieg der InsolvenzzahlenBERLIN (Dow Jones) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Oktober nach Berechnungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) leicht gestiegen und lag erneut deutlich über dem Niveau vor der Corona-Pandemie.
Read more »
IWH: Viertes Quartal beginnt mit Anstieg der InsolvenzzahlenDJ IWH: Viertes Quartal beginnt mit Anstieg der Insolvenzzahlen BERLIN (Dow Jones)--Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Oktober nach Berechnungen des Leibniz-Instituts
Read more »