England geht im Artenschutz voran, Österreich geht nicht mit

Malaysia News News

England geht im Artenschutz voran, Österreich geht nicht mit
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Wer durch ein Bauprojekt der Natur schadet, muss diesen Schaden künftig überkompensieren. Das könnte am Ende auch den Bauern helfen.

Wer durch ein Bauprojekt der Natur schadet, muss diesen Schaden künftig überkompensieren. Das könnte am Ende auch den Bauern helfen.seit dem Ende der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren. Zahlen gefällig? 73 Gattungen, also ganze Gruppen von Tierarten, sind seit dem Jahr 1500 ausgestorben.

Wird etwa ein Wald für den Bau einer Straße gerodet, muss ein um zehn Prozent größerer Wald an anderer Stelle gepflanzt werden.Im Kern funktioniert das so: Schon bei der Einreichung müssen die Projektwerber den Biodiversitätsverlust nach einer vorgegebenen Formel berechnen – und angeben, wo und wie sie ihn ausgleichen wollen. Das soll, wo möglich, vor Ort passieren, und kann, wo nicht, an anderer Stelle sein.gehandelt werden.

Zwar gibt es auch in Österreich ähnliche Ansätze, etwa im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen vorgeschriebene Ausgleichsmaßnahmen. Aber nicht in diesem Ausmaß, sagt Essl: „Das englische Gesetz geht hier viel weiter, und das sollte ein Vorbild für Österreich sein.“ Auch die erforderlichen, nicht dringend für die Landwirtschaft benötigten Flächen wären vorhanden.sieht das anders.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Masernvirus vor Ausrottung gerettet: Österreich erhält WWF Artenschutz-PreisMasernvirus vor Ausrottung gerettet: Österreich erhält WWF Artenschutz-PreisNach jahrelangen Bemühungen kann das Masernvirus nun von der roten Liste gestrichen werden. Der WWF zeichnet Österreich nun aus.
Read more »

Innsbruck: Wer den Leerstand nicht meldet, muss wenig fürchtenInnsbruck: Wer den Leerstand nicht meldet, muss wenig fürchtenIn Tirol gilt eine Abgabepflicht auf Wohnungsleerstand. Warum Behörden die Hände gebunden sind
Read more »

Imame in Europa ausgebildetImame in Europa ausgebildetEin Gastkommentar warnt vor nicht in Europa ausgebildeten Imamen, die in Österreich tätig sind.
Read more »

Kaiser und KlebebandKaiser und KlebebandWer hat sich noch nicht im Museum blamiert?
Read more »

Russisches Gas: Deutschland profitiert, Österreich nichtRussisches Gas: Deutschland profitiert, Österreich nichtAm Gasknotenpunkt Baumgarten in Niederösterreich wird schon seit 1968 russisches Gas importiert. Deutschland, das seit der Zerstörung der Ostseepipeline Nord Stream russisches Gas vor allem durch Importe von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, kurz LNG) ersetzt hat, steigt derzeit also besser aus als Österreich mit dem vermeintlich 'billigen Russen-Gas'. Dass die Preise in Österreich bei einem Verzicht auf russisches Gas trotzdem steigen würden, erklärt sich aus den zusätzlichen Transportkosten und der deutschen 'Gasspeicherumlage'. Diese ist effektiv eine Exportabgabe von zwei Euro je Megawattstunde, auch Italien – das andere Land, aus dem Österreich Erdgas in relevanten Mengen importieren könnte – will eine solche einführen.
Read more »

Drama um totgebissenen Hund: Wer hat etwas gesehen?Drama um totgebissenen Hund: Wer hat etwas gesehen?Ein Hund soll sich durch einen Zaun gebissen, einen Malteser auf die Straße gezerrt und diesen tödlich verletzt haben.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 02:49:14