Die Hessen setzten sich mit 3:2 (2:0) im Camp Nou durch und kamen so nach dem 1:1 im Hinspiel weiter FCBSGE
Ein klarer Sieg im Camp Nou! Das europäische Märchen von Eintracht Frankfurt geht weiter. Angetrieben von 30.000 eigenen Fans hat Eintracht Frankfurt ein kleines Stück Fußball-Geschichte geschrieben und den großen FC Barcelona denkwürdig aus der Europa League geworfen. Im legendären Camp Nou setzte sich das Team von Trainer Oliver Glasner am Donnerstag furios mit 3:2 durch und zog damit wie 2019 ins Halbfinale des Wettbewerbs ein.
Vor insgesamt rund 90.000 Zuschauern erzielten Filip Kostic und Rafael Borré die Tore der Eintracht, die im selbst ernannten „Jahrhundertspiel“ keinen Funken Nervosität zeigte und absolut verdient weiterkam. Für den hochdekorierten Club aus Spanien ist es nach dem vorzeitigen Aus in der Champions League der nächste Tiefschlag. In der wilden Nachspielzeit verkürzte erst Kapitän Sergio Busquets . Dann versenkte Memphis Depay einen Foulelfmeter.
Im Stadion herrschte mit Anpfiff fanatische - sonst eher aus Südamerika bekannte - Stimmung, was nicht nur an der riesigen Anzahl an Eintracht-Anhängern lag. Doch im Fanblock der Katalanen kehrte schnell Ruhe ein, als Eric Garcia Gegenspieler Jesper Lindström schon nach zwei Minuten tölpelhaft zu Boden riss. Den folgenden Strafstoß verwandelte Kostic sicher gegen Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) »Die Passion« bei RTL: »Die Herausforderung ist, Jesus nicht zu spielen, sondern zu sein«RTL inszeniert die letzten Tage von Jesus Christus als Livespektakel in Essen. Hier erklären die Hauptdarsteller Alexander Klaws und Mark Keller, wie sie »Die Passion« für die Zielgruppe des TV-Senders erzählen wollen.
Read more »
Butscha: Die Massengräber und die Angst der Angehörigen | DW | 13.04.2022Butscha: Nach dem Abzug russischer Truppen aus den Kiewer Vororten werden Leichen exhumiert und identifiziert. DW-Autor Alexander Sawizkij berichtet über die Situation in Butscha und Hostomel sowie die Belastung für die Angehörigen der vielen Toten.
Read more »
Die Lage am Morgen: Die Welt will wohl doch nicht genesen am deutschen WesenAlle reden über den Bundespräsidenten, aber kaum jemand über Manuela Schwesig. Viele sind sehr beleidigt. Und was gibt es überhaupt zu essen an Ostern? Das ist die Lage am Donnerstag.
Read more »
(S+) Die deutsche Mäkelei ist beschämend - Kommentar zur Debatte über die Steinmeier-AbfuhrStatt die ukrainische Führung zu maßregeln, sollte sich die Bundesregierung fragen, woher das Misstrauen Kiews kommt – und wie sich der Ukraine helfen lässt.
Read more »
Russland und die Nato: Warum die Arktis zu 'einer Arena des Großmachtwettbewerbs' werden könnteDie Fronten zwischen Russland und der Nato sind wegen des Ukraine-Krieges vor allem im Osten Europas verhärtet. Doch auch in der Arktis bahnt sich ein schwelender Konflikt zwischen den beiden an.
Read more »