Neue Heizungen sollen ab 2024 überwiegend aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Daran führt kein Weg vorbei, meint Susanne Ehlerding. Warum ein Verbot von Öl- und Gasheizungen richtig ist - ein Kommentar.
Wenn Deutschland klimaneutral werden will, führt um den Elefanten im Raum – den fetten Verbrauch von fossilen Energien im Wärmesektor – kein Weg herum.Neue Heizungen sollen deshalb ab 2024 überwiegend aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Das wird weniger heiß gegessen als gekocht werden, denn für Havarien gibt es Übergangsfristen: Geht eine Heizung kaputt, kann für drei Jahre eine neue Anlage eingebaut werden, die die 65-Prozent-Regel nicht erfüllt.
Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre alt sind, müssen allerdings ausgetauscht werden – aber auch hier sind Ausnahmen möglich. Komplett verboten soll das Heizen mit fossilen Brennstoffen erst nach dem 31. Dezember 2044 sein. Trotzdem wird die Umsetzung ein Kraftakt. Nicht umsonst hinkt der Gebäudesektor beim Klimaschutz hinterher: Eine zersplitterte Eigentümerschaft und eine unübersichtliche Zahl von Technologien machen den Abschied von Öl und Gas viel schwieriger als im Strombereich.Billig wird es auch nicht. Noch sindin der Anschaffung teurer als ein Gaskessel.
Auch der Ausbau der effizienten Fernwärmenetze wird Milliarden verschlingen. Aber immer noch billiger – das geht in der Debatte leider oft unter – als die Schäden, die durch den Klimawandel drohen. In der Praxis wird ein Markt für Patchwork-Lösungen entstehen: Neue Anlagen, die mit alten Kesseln für besonders kalte Tage kombiniert werden zum Beispiel.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bericht: Habeck plant Verbot von Öl- und GasheizungenLaut einem Bericht der „Bild´, will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Öl- und Gasheizungen verbieten. Bereits ab 2024 sollen die ersten Schritte erfolgen.
Read more »
Gesetz für Verbot von Öl- und Gasheizungen nahtDas Bundeswirtschaftsministerium treibt den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen voran. Der erste Gesetzentwurf soll Medienberichten zufolge bereits stehen. Das würde in Zukunft das Aus für Öl- und Gasheizungen bedeuten.
Read more »
Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 – was plant Habeck?Ab 2024 sollen nach Plänen des Wirtschaftsministeriums alle neuen Heizungen größtenteils aus erneuerbaren Energien Wärme herstellen.
Read more »
Energiewende: Habeck will neue reine Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbietenEin Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium sieht ehrgeizige Vorgaben vor, um die Wärmewende zu beschleunigen. Die Kritik daran ist groß – nicht nur vom Koalitionspartner FDP.
Read more »
Energiewende: „Typisch grüne Verbotspolitik“ – Verbot für neue Gas- und Öl-Heizungen stößt auf KritikFür mehr Klimaschutz will Vizekanzler Robert Habeck den Einbau von reinen Öl- oder Gasheizungen verbieten. Die Unionsfraktion im Bundestag kritisiert die Pläne scharf.
Read more »
Warum Jung von Matt Havel zwei neue Leiter braucht | W&VRenéRequardt und MarlonFischer übernehmen neue Führungsaufgaben bei jungvonmatt Havel. Beide stehen für extrem markante Kreativideen und sollen sich nun vor allem um einen Neukunden aus dem Automobilbereich kümmern. JungvonMattHavel Personalie
Read more »