Die Figur des Rex Gildo lädt zur Ironie ein. Doch Regisseur Rosa von Praunheim verweigert jegliche Komik und macht den Film damit herausragend, schreibt JafJan
Dieser Film beginnt mit der künstlerischen Signatur eines Mannes, einem Ausschnitt aus einer TV-Show der siebziger Jahre: „Hossa, Hossa“, lautet der Ausruf von Rex Gildo in seinem Hit „Fiesta Mexicana“, den er bis zum letzten Tag zu singen hatte, ob eben in Big Shows oder zur Eröffnung von Einrichtungshäusern oder beim Fantreffen in Sachsen.
Sähe es dieser Film auf ein jugendliches oder jungerwachsenes Publikum ab, müsste Rosa von Praunheim sich mit dem prinzipiellen Umstand auseinandersetzen, dass diese den Star seiner Dokufiction nicht mehr kennen. Der Stern des Rex Gildo – verloschen, geblieben ein bei Schlagermoves in Hamburg oder beim Karneval gern zitiertes „Hossa, Hossa“, gern ins Camp-Lächerliche gezogen.
Rex Gildo war zu seiner Zeit, also von den frühen sechziger bis in die späten siebziger Jahre, ein deutscher Megamonstersuperstar, kommerziell auf allen Kanälen, also Radio, Fernsehen und im Kino, ein Gigant seiner Branche, ein Schlagersänger, der der – also seiner – Kundschaft wie nur wenige andere den Stoff lieferte, den sie sich wünschte: Unterhaltung, bei ihm eine Melange aus leicht exaltierter Körperperfektion, denn er konnte tänzeln und tanzen, was ein...
So verkettelt Praunheim diese Bilder mit der Biographie Gildos, der völlig zutreffend sehr früh als junger Mann lernen musste, dass offen homosexuell zu sein das gesellschaftliche Aus, wenn nicht gar Gefängnis bedeuten würde.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukrainische Regierung: Einwohner sollen Bachmut verlassenDie Regierung der Ukraine hat die verbliebenen Einwohner des umkämpften Bachmut aufgerufen, die Stadt zu verlassen.
Read more »
Die teuerste und bunteste RGB-Tastatur, die ich je getestet habe, aber lohnt sie sich auch?Die neue Gaming-Tastatur Razer Blackwidow v4 Pro bringt allerhand Features für Gamer mit sich. Das lohnt sich vor allem für Fans von RGB-Beleuchtung.
Read more »
(S+) Der FC Barcelona und die Schiedsrichter: In 15 Jahren 68 Elfmeter mehr als die GegnerWieder Wirbel um den FC Barcelona: Der Verein hat Millionenbeträge an einen Schiedsrichterfunktionär gezahlt – und bezeichnet das als gängige Praxis. Da stellt sich die Frage: Wie unparteiisch sind Spaniens Unparteiische?
Read more »
Patrick Bahners: „Die Wiederkehr – Die AfD und der neue deutsche Nationalismus“Im Irrgarten: Patrick Bahners allzu unübersichtliche Analyse der AfD. SZPlus
Read more »
Standing Ovations für die Ukraine und die Proteste im IranSo berührend war die Eröffnungsgala selten: Die 73. Berlinale startete im Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk und den Protestierenden im Iran. Den Auftakt machte ein außergewöhnlicher Auftritt.
Read more »
Streiks und Massenproteste: Die Franzosen wollen die Rente mit 64 nichtHunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen die geplante Rentenreform: Die Regierung will, dass die Franzosen zwei Jahre länger arbeiten.
Read more »