Das Siegerwort wurde am Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Jugendliche und junge Erwachsene hatten darüber abgestimmt.
Bei einem Voting des Langenscheidt-Verlags setzte sich das Wort mit rund 39 Prozent der Stimmen unter den drei Top-Begriffen durch.Seit dem 7. Juni stimmten Jugendliche im Vorfeld in mehreren Runden über ihr Lieblingswort ab. Insgesamt lag die Beteiligung im hohen sechsstelligen Bereich – so hoch wie noch nie, wie der Verlag mitteilte. Gewertet wurden aber nur die Stimmen von Teilnehmern zwischen 10 und 20 Jahren.“.
Zuvor wurde es noch von einer Jury bestimmt. Bei den Einreichungen achtet ein Gremium lediglich darauf, dass bestimmte Kriterien eingehalten werden. So sind unter anderem Einreichungen mit rassistischem, sexistischem und homophobem Bezug nicht zulässig.. Ein gutes Beispiel dafür ist „Cringe“ , das Jugendwort 2021, das auch von Älteren genutzt wird.
Außerhalb dieser Gruppe fallen immer wieder Wörter auf, die neu erfunden oder in einem anderen Zusammenhang benutzt werden. Schulz zufolge können diese Wörter ein Eigenleben entwickeln und sich manchmal auch über Generationen und Orte hinweg durchsetzen. Jugendwörter seien nicht unbedingt neue Erfindungen, so Weiß. Während „safe“ im Englischen „sicher“ bedeutet, werde es in Deutschland unter Jugendlichen als „garantiert“ oder „hundertprozentig“ definiert. Hier handele es sich um die kreative Neuerfindung von bereits existierenden Wörtern.Wie das Vorjahres-Siegerwort „smash“ stammt „Goofy“ aus dem Englischen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jugendwort des Jahres 2023 lautet 'goofy'Das Jugendwort des Jahres 2023 steht fest. Die Jugendlichen entschieden sich für einen Ausdruck für eine tollpatschige, alberne Person.
Read more »
Goofy: Das Jugendwort des Jahres ist auch Älteren bekanntJede junge Generation hat ihre eigenen Jugendwörter. Bei dem Jugendwort des Jahres 2023 ist das anders - denn dieses ist bereits den älteren Jahrgängen ein Begriff.
Read more »
Sprache: Jugendliche wählen 'Goofy' zum Jugendwort des JahresFrankfurt/M. - «Goofy» ist das «Jugendwort des Jahres» 2023. Bei einem Voting des Langenscheidt-Verlags setzte sich das Wort mit rund 39 Prozent der
Read more »
Goofy: Jugendwort 2023 kennen auch ältere GenerationenDas „Jugendwort des Jahres“ 2023 steht fest. Mit rund 39 Prozent der Stimmen hat sich das Siegerwort durchgesetzt.
Read more »
Das ist das Jugendwort des Jahres 2023Frankfurt/M. - Jede junge Generation hat ihre eigenen Jugendwörter. Bei dem Jugendwort des Jahres 2023 ist das anders - denn dieses ist bereits den älteren Jahrgängen ein Begriff.
Read more »