Einer der größten Betriebe im Weinviertel ist die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf (EZG) mit Sitz in Niederhollabrunn im Bezirk Korneuburg. Doch nur wenige kennen das Unternehmen. Im Interview mit Geschäftsführer Werner Habermann und Obmann Franz Rauscher erfahren wir mehr über die Arbeit und Aufgaben der EZG.
iner der größten Betriebe im Weinviertel ist die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf mit Sitz in Niederhollabrunn im Bezirk Korneuburg. Doch nur wenige kennen das Unternehmen. Im Interview mit Geschäftsführer Werner Habermann und Obmann Franz Rauscher erfahren wir mehr über die Arbeit und Aufgaben der EZG.
Neben der genannten Bündelung und Disposition übernehmen wir auch den Transport zu den unterschiedlichen Schlachthöfen. Die transparente Abrechnung und Auszahlung an die Landwirte erfolgt nach einem qualitätsorientierten System, das je nach Vermarktungskonzept differenziert. Kann jeder Landwirt und jede Landwirtin Mitglied bei der EZG werden?Welche Voraussetzungen braucht es?Die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf ist eine Genossenschaft, in der Landwirte gemeinsam ihre Produkte aus der Tierhaltung vermarkten – von Bauern für Bauern. Wir laden alle Landwirte herzlich ein, Mitglied bei Gut Streitdorf zu werden und so zur Stärkung der bäuerlichen Marktposition beizutragen.
Ein Ziel unserer Qualitätsfleischprogramme ist auch die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Beispielsweise ist bei Programmen wie Rindfleisch à la carte oder donauland Rind die Tierhaltung auf Niederösterreich beschränkt und auch die Schlachtung erfolgt in Niederösterreich. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Märkte sowohl bei Schlachtschweinen als auch bei Ferkeln eine sehr positive Entwicklung, was zu einem gestiegenen Umsatz führte, höhere Preise für unsere Landwirte waren die Folge. Im Jahr 2023 erlebten wir eine Preisdynamik, die in der Vergangenheit nicht bekannt war.
Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung in der Schweinehaltung, da in den letzten Jahren viele Betriebe aus der Produktion ausgestiegen sind. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen haben übertriebene negative Berichterstattungen zu einem schlechten Image beigetragen.
Fleisch Rind Werner Habermann Gut Streitdorf Franz Rauscher
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Read more »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Read more »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Read more »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Read more »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Read more »
Weniger Rind und Schwein: Essgewohnheiten im UmbruchLangsam, aber stetig ändern sich die Ernährungsgewohnheiten auch in Österreich, wie die aktuelle Versorgungsbilanz der Statistik Austria nahelegt: Innerhalb von fünf Jahren wurde immer weniger Schweinefleisch verbraucht, der gleiche Trend ist bei Rind und Milchprodukten erkennbar. Dafür stieg der Konsum von Geflügel und Eiern.
Read more »