Die USA und die Philippinen: Militärbasen mit Blick auf China

Malaysia News News

Die USA und die Philippinen: Militärbasen mit Blick auf China
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Macht Schluss mit der chinafreundlichen Politik des Vorgängers: Präsident Ferdinand Marcos erlaubt neue US-Militärbasen auf den Philippinen

. Entscheidend war die Position Washingtons zu Peking. Austin verkündete auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem philippinischen Verteidigungsminister Carlito Galvez, dass die USA Zugang zu vier weiteren militärischen Standorten auf den Philippinen erhalten werden, im Rahmen eines bereits 2014 geschlossenen Abkommens über ihre Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich.

Der erweiterte Zugang wird nach Ansicht von Analysten eine entscheidende Lücke in der Positionierung derin der Region schließen und es ihnen ermöglichen, die chinesischen Aktivitäten im Südchinesischen Meer und in der Nähe von Taiwan besser zu überwachen. Genauers zu den Standorten wurde nicht bekannt gegeben, aber es könnte sein, dass die US-Streitkräfte nur etwa 320 Kilometer südlich von Taiwan stationiert werden.

Im Jahr 2012 übernahm Chinas Marine die Kontrolle über das Scarborough Riff vor den Philippinen, ein fast versunkenes Atoll, an dem Seerechte hängen. Die Philippinen strengten ein Verfahren gegen Peking vor dem Internationalen Gerichtshofs an. Das Urteil aus dem Jahr 2016, wonach der Anspruch auf das Südchinesische Meer unbegründet ist, ignoriert Peking seitdem.

beansprucht auch das demokratische Taiwan als Teil seines Territoriums. Als die ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, die Insel im vergangenen Jahr besuchte, feuerte Peking als Drohgebärde Raketen in die umliegenden Gewässer, die es als seine ansieht.

US-Außenminister Anthony Blinken wiederum gab am Mittwoch bekannt, dass auf den Salomonen nach 30 Jahren wieder eine Botschaft der USA eröffnet wurde. Die kleine Inselgruppe liegt östlich von Papua-Neuginea und oberhalb von Australien im Pazifik. Die US-Vertretung auf den Salomonen war im Jahr 1993, als Einsparungsmaßnahme nach dem Kalten Krieg, geschlossen worden. China hingegen hat der Inselgruppe Schutz und Investitionen zugesagt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Abschreckung gegen China: USA bauen Militärpräsenz auf den Philippinen ausAbschreckung gegen China: USA bauen Militärpräsenz auf den Philippinen ausZwischenzeitlich war das Verhältnis zu den Philippinen abgekühlt, nun bemühen sich die USA um eine Neubelebung der Beziehungen. Und noch ein weiterer Pazifikstaat wird im strategischen Kampf gegen China ins Boot geholt.
Read more »

(S+) USA, Philippinen: Abkommen über Nutzung neuer Militärstützpunkte – Eine Warnung für Peking(S+) USA, Philippinen: Abkommen über Nutzung neuer Militärstützpunkte – Eine Warnung für PekingSollte es zum Krieg um Taiwan kommen, wären die Philippinen für die US-Streitkräfte von großer strategischer Bedeutung. Ein Abkommen verschafft Washington nun neue militärische Optionen in der Region. China reagiert empört.
Read more »

Aus China? Spionageballon über den USA gesichtetAus China? Spionageballon über den USA gesichtetDie USA beobachten einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon, der seit einigen Tagen über den USA gesichtet wurde.
Read more »

Augsburgs Gruezo kehrt in die USA zurückAugsburgs Mittelfeldspieler Carlos Gruezo wechselt zurück in die amerikanische Fußball-Profiliga MLS.
Read more »

Pentagon: Chinesischer Spionage-Ballon fliegt über die USAPentagon: Chinesischer Spionage-Ballon fliegt über die USADas US-Militär hat einen chinesischen Spionageballon über dem Norden der USA gesichtet. Der Ballon sei am Mittwoch über dem...
Read more »

Kommentar: Jetzt nicht einholen lassen: Die EU darf im Subventionswettlauf mit den USA nicht stehen bleibenKommentar: Jetzt nicht einholen lassen: Die EU darf im Subventionswettlauf mit den USA nicht stehen bleibenEuropa muss auf den amerikanischen Protektionismus entschlossen reagieren, ohne allerdings einen offenen Handelskonflikt mit den USA zu riskieren. Was bisher beschlossen ist, reicht aber nicht aus.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 02:02:33