Die Tiere auf der nordsibirischen Wrangelinsel überlebten ihre Artgenossen auf dem Festland um 6000 Jahre.
Es ist erst gut 4000 Jahre her, da stapften noch Mammuts durch die Steppe der nordsibirischen Wrangelinsel und schaufelten mit ihren gigantischen, nach oben gedrehten Stoßzähnen Schnee, um die darunterliegenden Gräser fressen zu können. Warum die Urzeit - Elefanten schließlich ausgestorben sind, ist bis heute ein Rätsel, dessen Lösung ein Team um die schwedische Paleogenetikerin Marianne Dehasque jetzt zumindest ein Stückchen näher gekommen ist.
Für ihre Untersuchung analysierten die Forschenden die Genome von 21 Wollhaarmammuts, die zu unterschiedlichen Zeiten gelebt haben. 14 der Tiere stammten von der Wrangelinsel. Sieben hatten auf dem Festland gelebt, bevor die Insel abgeschnitten wurde. Sie waren also Vorfahren der Inselmammuts. Insgesamt deckten die untersuchten DNA-Proben die letzten 50000 Jahre ab, in denen Mammuts auf der Erde lebten, schreiben die Forschenden in Cell .
Fossilien Elefanten Urzeit Eiszeit Biologie Sibirien Russland Fossilien Elefanten Tiere Urzeit Eiszeit Leserdiskussion Wissen Süddeutsche Zeitung
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Paläontologie: Die letzten Wollhaarmammuts hatten wohl einfach PechDie letzten europäischen Mammuts starben erst vor relativ kurzer Zeit aus. Schuld daran war wohl ein seltenes Unglück.
Read more »
– Katharina und die Dänen | Reiff für die InselAutor Jonas Mikkelsen hat eine Fischvergiftung erlitten. Nun klagt dessen Verlag. Für die Lokainhaber Thies und Helge wäre das der Ruin. Anwältin Katharina übernimmt das Mandat und muss gegen ihre Tochter ermitteln.
Read more »
Oder-Insel: Ausreisezentrum umstritten: Gonzalez Olivo besucht InselKüstrin-Kietz (bb) - Die kleine Oder-Insel bei Küstrin-Kietz in Ostbrandenburg ist nicht weit vom Grenzübergang nach Polen entfernt. 1991 wurde das
Read more »
Waschbären-Plage in Kassel: Wie sind die Tiere in die Stadt gekommen?Im Zoo gelten Waschbären als süß und pelzig. In der Stadt und im Wald stellen sie jedoch eine Bedrohung dar – für Mensch und Tier.
Read more »
Ausstellung im Projektraum Die Möglichkeit einer Insel: Wenn das Gefühl der Unsicherheit hochschwapptRaue Wände, reizvolle Kunst: Seit sechs Jahren präsentiert Stephanie Kloss im Plattenbau auf der Fischerinsel Ausstellungen, aktuell: Sabine Hornig und Tamuna Chabashvili.
Read more »
Baltrum: Die Heilkfräfte der kleinsten Ostfriesischen InselGesunde Nordseeluft, wärmende Sonnenstrahlen und erfrischender Wind: Auf Baltrum, noch ein Geheimtipp unter den ostfriesieschen Inseln, wirken die Heilkräfte des Meeres.
Read more »