In Russland werden Kriegsverbrecher geehrt und Frankreich steht vor einer bedeutenden Stichwahl. Und wie sollten wir mit Wirtschaftskennzahlen umgehen? Das ist die Lage am Dienstag.
Am Ostersamstag saß abends der größte Teil meiner Familie bei uns in Berlin am Tisch, 13 Leute, alle Generationen. Bald gab es nur noch ein Thema: die Ukraine. Es wurde freundlich gestritten, die einen waren dafür, die Ukraine, auch mit schweren Waffen und trotz des Risikos, tief in diesen Krieg hineingezogen zu werden. Den anderen lag vor allem am Herzen, dassIrgendwann begann mein Vater, 89, zu erzählen.
Wir hörten die Sirenen, wir sahen die Menschen zu den Schutzräumen hasten, auch meinen Vater, damals 12, und seine Mutter. Hinter ihnen rannte ein Schulfreund. Dann fielen die Bomben, ein schmerzhaftes Getöse. Als wieder Ruhe herrschte, sah mein Vater, dass ringsum kaum noch ein Haus ein Dach hatte, Brände überall. Sein Schulfreund hatte es nicht in den Schutzraum geschafft, er war tot.Es war dann eine Weile still in unserem Wohnzimmer.