Die Geschichte der Chorfrauen: Ausstellung über den mittelalterlichen Frauenkonvent im Stift Klosterneuburg
Das namensgebende Kloster in Klosterneuburg wurde 1133 von Markgraf Leopold III. und seiner Gemahlin Agnes den Augustiner-Chorherren übergeben. Doch ursprünglich gab es dort nicht nur Herren, sondern auch Damen. Der Propst der Männergemeinschaft stand nicht nur einem Männerkonvent, sondern auch einem Frauenkonvent vor. Die Augustiner-Chorfrauen waren sehr eng mit den Stifterkreisen und mit dem Herrscherhaus verbunden.
Die Chorfrauen waren sogar so erfolgreich, dass sie sich 1261 um das Frauenstift Sankt Jakob in Klosterneuburg erweiterten. Doch 1568 kam die Auflösung und die Zeugen ihrer Existenz, ihr Hab und Gut, ihre Kunst, ihre Bücher und der gesamte Grundbesitz fielen an das Augustiner-Chorherrenstift. Nun lässt die Ausstellung „Wir Schwestern – die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg“ ihre Geschichte wieder lebendig werden. Die Kuratorinnen Eva Schlotheuber und Christina Jackel sowie Kurator Jeffrey F. Hamburger haben recherchiert, welche Aufgaben die Schwestern hatten, welche Heiligen sie verehrten und auch, was sie gelesen, gebetet und gelehrt haben. Das Leben im Kloster gab ihnen die Chance auf Bildung und die Frauen konnten einen relativ autonomen Raum gestalten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rabensteins Topothek: die Geschichte hinter der Geschichte erforschenDie Vergangenheit Rabensteins wird in der Topothek der Gemeinde festgehalten – dafür sorgt Hobby-Chronist Gottfried Auer mit seinem Team.
Read more »
Vergessene Chorfrauen von Klosterneuburg: Eine Spurensuche im StiftDas Stift wurde als Doppelkloster gegründet. Das Frauenkloster kennt heute kaum jemand – und das obwohl es über 400 Jahre in Betrieb war. Ein Blick in die Jahresschau.
Read more »
Irene Diwiak: Majestät isst ZanderIrene Diwiaks neuer Roman »Die allerletzte Kaiserin« erzählt die Geschichte einer edlen Dame.
Read more »
U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Read more »
Die Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie anstehende Partie wird für einen anderen Spieler definitiv ebenfalls ganz besonders werden. Anes Omerovic wuchs in Dornbirn auf und startete seine Profikarierre bei den Vorarlbergern.
Read more »
Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Read more »