Schlamperei und Behördenversagen. Vor einem Jahr berichteten wir über die gefährlichste Kreuzung von Mitte. Hat sich an der Ebertsbrücke seitdem etwas getan? Ein Ortsbesuch. Berlin VerkehrBerlin JeskoDohna
Die Politikerin hat Verstärkung mitgebracht. Ihr Kollege Felix Ross, der als Gruppenleiter kommunales Planungs- und Verkehrsmanagement im Bezirk die Planung der Kreuzung verantwortet, ist auch dabei. Mit seiner Carhartt-Mütze und dem modischen Schnauzbart sieht der Beamte lässig aus. Ein erster Eindruck, der sich im folgenden Gespräch nicht bestätigen wird.Los geht's. Wir plaudern ein wenig über den Zustand der Brücke und beobachten das skurrile Treiben.
Und das geht so: An allen vier Enden einer Kreuzung werden jeweils zwei Autoparkplätze mit Schildern und Markierungen als Zweiradparkplätze markiert. Dadurch stehen weniger E-Scooter, Fahrräder und Motorräder auf dem Gehweg – und schon ist die Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmer besser einzusehen und ein Sicherheitsgewinn vor allem für Rollstuhlfahrer und Fußgänger. Bis Ende 2023 möchte Neumann 100 Kreuzungen optimiert haben.
Wir argumentieren, dass die Leute das aber alle täten und am nördlichen Ende der Brücke ja noch höhere Bordsteine seien, woraufhin Ross entgegnet, dass am nördlichen Spreeufer auch keine Querung vorgesehen sei. Dass dort in der Praxis täglich Tausende Touristen zwischen Bode-Museum und Friedrichstraße über die Straße laufen, habe rechtlich nichts zu sagen.
Im Zuge unserer Recherchen im Sommer haben wir mehrere Unfälle mit Personenschaden beobachtet und mit Autofahrern und Fahrradfahrern gesprochen. Unser Urteil, die Kreuzung funktioniert nur einigermaßen, weil alle Verkehrsteilnehmer die sie kennen, wegen ihrer Dysfunktionalität und schlechten Einsehbarkeit besondere Vorsicht walten lassen und beispielsweise nur in Schrittgeschwindigkeit in sie einfahren.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Tod von Radfahrerin: ADFC fordert Entschärfung von Kreuzung (M+)Bei einem schweren Unfall in der HafenCity ist eine Radfahrerin gestorben. Was sich am Montag genau an der Kreuzung zugetragen hat, ist noch unklar.
Read more »
Kommentar – Der Chefökonom: Armer Bund, reiche LänderDekarbonisierung, Demografie und Digitalisierung stellen den Staat vor große Herausforderungen. Vor allem der Bund steht vor neuen Aufgaben – doch die Einnahmen steigen vor allem bei den Ländern.
Read more »
Zwei Tote, viele Verletzte – und niemand will was falsch gemacht haben (M+)Seit Ibrahim A. im Regionalzug nach Hamburg zwei Menschen umbrachte und fünf weitere verletzte, steht ein Vorwurf im Raum: Behördenversagen. A. war seit
Read more »
Brandenburg: Amt warnt Hundebesitzer vor hochansteckender StaupeDas Virus wurde in der Region Brandenburg (Havel) nachgewiesen. Für junge oder ungeimpfte Tiere kann die Krankheit schwer oder tödlich verlaufen.
Read more »
Vor allem Fälle zu Asyl- und Aufenthaltsfragen: Berliner Verwaltungsgericht erledigte 2022 mehr Verfahren2023 wird dem Verwaltungsgericht Berlin zufolge eine Entscheidung zur Umbenennung der Mohrenstraße erwartet. Außerdem beschäftigen sich die Richter mit der Umgestaltung der Bergmannstraße zur „Begegnungszone“ und dem Vorkaufsrecht der Bezirke.
Read more »
USA legten Putin und Ukraine brisanten Friedensplan vor - beide lehnten abRussland soll für seine Eroberungen in der Ukraine nun einen Panzerzug einsetzen. Die Ukraine erwartet bis zu 140 Kampfpanzer aus westlicher Allianz. Ein russischer Gouverneur lobt ein Kopfgeld auf deutsche Panzer aus. Alle News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Read more »