Die Deutsche Bahn meldet einen Boom bei grenzüberschreitenden Zugreisen, allein im ersten Quartal des Jahres reisten 4,4 Millionen Bürger auf der Schiene in ein Nachbarland. Das beliebteste Ziel liegt in Frankreich.
Nett hier, aber waren sie schon mal in Frankreich? Mit dem ICE von Stuttgart nach ParisDer internationale Fernverkehr auf der Schiene ist im vergangenen Jahr um 30 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2019 gewachsen, wie dieam Dienstag mitteilte. Mehr als 21 Millionen Menschen reisten im Zug über die Grenze. Der Anteil der Auslandsreisen am gesamten Fernverkehr des Konzerns stieg zwischen 2019 und 2022 um 3 Prozentpunkte auf 16 Prozent.
»Der internationale Fernverkehr ist damit nicht nur zentral für die Deutsche Bahn, der starke Zuspruch steht auch für das Zusammenwachsen Europas auf der Schiene«, teilte Bahn-Chef Richard Lutz mit. Von
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bahn: Immer mehr Bürger fahren mit dem Zug ins AuslandDie Deutsche Bahn meldet einen Boom bei grenzüberschreitenden Zugreisen, allein im ersten Quartal des Jahres reisten 4,4 Millionen Bürger auf der Schiene in ein Nachbarland. Das beliebteste Ziel liegt in Frankreich.
Read more »
Vornamen: Emilia und Noah sind beliebteste Babynamen 2022Schon wieder: Emilia und Noah sind beliebteste Babynamen 2022. Wie schon 2020 und 2021. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache bekannt gegeben.
Read more »
Bei den beliebtesten Vornamen dominiert BiblischesBei den beliebtesten Vornamen im deutschsprachigen Raum dominiert Biblisches – manche Namen aber tauchen nur in Österreich und in der Schweiz auf. Martin Zips fragt aus gutem Grund: Und wo ist Birgitta?
Read more »
10 'perfekte' deutsche Qualitätsaktien, die in der Lage sind jetzt den Markt zu schlagenMit diesen zehn deutschen Qualitäsaktien sind Anleger laut einer Auswertung von Tipranks in der Lage den Markt zu schlagen und das auch in unruhigen Zeiten.
Read more »
Warum die deutsche Erinnerungskultur neue Impulse brauchtIn wenigen Jahren werden die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs verstorben sein. Ein Anlass, die aktuelle Erinnerungskultur zu hinterfragen. Ein Kommentar von klimm_jonas.
Read more »