David Beckham hat einen Markenstreit gegen mehrere Online-Händler gewonnen. Sie hatten gefälschte Kleider, Parfums und Accessoires des Stars verkauft.
ein wahres Mode- und Markenimperium aufgebaut. Die ehemalige Three-Lions-Legende ist Inhaber des Management-Unternehmens DB Ventures und hat sich an dessen Spitze mit Kleidung, Parfums und Accessoires einen Namen gemacht. Anfang des Jahres hatte seine Firma von 150 Online-Händlern jeweils 1,7 Millionen Euro wegen des Verkaufs von gefälschten Markenprodukten verlangt.
Bei den über zahlreiche Online-Händler verkauften Artikeln handelt es sich um Designerkleidung, Schuhe, Parfüm, Haar- und Körperpflege-Produkte, Poster, Fußbälle, Games, Brillen, Schmuck und Uhren. In der von Ehemann eingereichten Beschwerde heißt es:"Ihr Verkauf stellt eine echte Bedrohung für die Marke DBV dar und beeinträchtigt die Nachhaltigkeit ihres Geschäfts.
Von den ursprünglich 150 verklagten Händlern verurteilte das Gericht 44 davon, die Beckham nun jeweils etwas über 9.400 Euro bezahlen müssen. Somit beläuft sich die Summe, die der Inhaber von DB Venture erhält, auf über 400.000 Euro. Damit blieb das Gericht in seinem Urteil deutlich unter den ursprünglich von Beckham geforderten 280 Millionen Euro. In anderen Worten: Der Ex-Fußballer bekommt etwa 675 Mal weniger zugesprochen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Es wird immer schlimmer: 280 Säcke Müll in Neunkirchen gesammelt„Eine wirkliche Katastrophe“ - so beschreibt ÖVP-Umweltgemeinderat Thomas Rack die aktuelle Müllentsorgungsdisziplin der Neunkirchner Bevölkerung: Bei der jährlichen Flurreinigung mussten heuer 280 Säcke Müll entsorgt werden.
Read more »
Fast nichts an! David Beckham teilt sexy TrainingsvideoAuch mit 48 Jahren legt David Beckham großen Wert auf seine körperliche Gesundheit. Dafür lässt er auch mal das Hemd weg und zeigt sein Sixpack.
Read more »
Industriegruppe B&C könnte Mehrheit bei Lenzing, Amag und Semperit abgebenGespräche mit strategischen Investoren. 280 Millionen Euro Schaden im Kriminalfall Schur Flexibles
Read more »
100 Tage Milei: Für radikale Reformen fehlt dem Argentinier die MachtDie Bilanz des radikal marktliberalen Präsidenten fällt zwiespältig aus. So sank etwa die Inflation relativ, lag im Jahresvergleich im Februar aber bei 280 Prozent.
Read more »
Gegen Preisschwankungen: China will 300 Millionen Tonnen Kohle bunkernDie teils hohen Preise und die oft mangelnde Verfügbarkeit sind für Chinas rund 1.000 Kohlekraftwerke ein Problem
Read more »
NEOS zweifeln an den geplanten 750 Millionen für die KinderbetreuungRund 750 Millionen Euro will das Land Niederösterreich gemeinsam mit den Gemeinden für die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive in die Hand nehmen. Details dazu sind bislang nicht bekannt. Das kritisieren die NEOS.
Read more »