Derzeit ist der Chatbot von OpenAI häufig überlastet. Doch wer zahlt, bekommt künftig Vortritt. Microsoft integriert die künstliche Intelligenz derweil in seiner Videocall-Software Teams.
Deutsche sehen die KI-Technologie mehrheitlich positiv
Jeder vierte Mensch in Deutschland, der zumindest gelegentlich das Internet nutzt, kennt inzwischen die Sprachsoftware mit künstlicher Intelligenz oder verwendet sie bereits sogar. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte repräsentative Umfrage der Bochumer Forschungseinrichtung CAIS . Bei dem »Meinungsmonitor Künstliche Intelligenz« sagten zwar nur drei Prozent der Befragten, dass sie ChatGPT regelmäßig nutzen. Immerhin acht Prozent haben aber den Chatbot bereits ausprobiert. 17 Prozent haben zumindest davon schon gehört.
Insgesamt stehen der Umfrage zufolge die Menschen in Deutschland ChatGPT mehrheitlich positiv gegenüber. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie von der Technologie beeindruckt ist. Fast 50 Prozent der Befragten machen sich aber auch Sorgen um mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsplatz oder eine Verdrängung des Menschen durch Maschinen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
KI von OpenAI: Neues Programm der ChatGPT-Erfinder soll Texte von Maschinen erkennenDie Macher der schreibenden Software ChatGPT versuchen nun, die Folgen ihrer Erfindung in den Griff zu bekommen. Die Entwicklerfirma OpenAI veröffentlichte ein Programm, das unterscheiden soll, ob ein Text von einem Menschen oder einem Computer geschrieben wurde.
Read more »
ChatGPT: OpenAI veröffentlicht Tool , um KI-Texte zu erkennenDie ChatGPT-Entwickler von OpenAI veröffentlichen ein Tool, das KI- und menschliche Texte unterscheiden soll.
Read more »
Aufgedeckt: Die Notenbanken kaufen derzeit so viel Gold wie nie zuvorWarum Gold nun doch zu richtig hohen Notierungen ansetzt, warum Kurse von bis zu 5.500 Dollar möglich sind und wie Anleger am besten investieren
Read more »
WDR wusste doch vor Vertragsabschluss von Klamroth-Neubauer-LiebeDer WDR wusste doch noch vor seiner Vertragsunterzeichnung mit dem neuen „Hart aber Fair“-Moderator Louis Klamroth von dessen Beziehung mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer. „Louis Klamroth hat den WDR Ende August vergangenen Jahres über seine Beziehung informiert, deutlich vor Abschluss des Vertrages“, teilte eine WDR-Sprecherin FOCUS online mit.
Read more »
Medizin: Depression, Hysterie, Panik? Ist doch nur psychischNix Ernstes, weil: nix Körperliches: Bei unklaren Beschwerden kursiert gerade ein neuer Biologismus. WernerBartens über Risiken und Nebenwirkungen. SZPlus
Read more »
Regierung will 400.000 neue Wohnungen - doch Vonovia gibt Neubauten eine AbsageDeutschlands größter Vermieter Vonovia wird wegen hoher Inflation und Zinsen 2023 keine Neubau-Projekte starten. Betroffen seien vor allem Berlin und Dresden. Ungeachtet der Energiepreise will die Bundesregierung aber bei ihrem Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bleiben.
Read more »