Ihr wollt den Chatbot ChatGPT von OpenAI auf Deutsch nutzen? Das geht ganz einfach. Die Einrichtung ist in wenigen Minuten erledigt.
Entweder ihr erstellt euch ein OpenAI-Konto. Für das OpenAI-Konto benötigt ihr eine E-Mail-Adresse.Habt ihr euer Konto erstellt, dann benötigt ihr einmalig eine Handynummer für die Verifizierung.
Loggt ihr euch nun ein, kommt ihr auf eine sehr allgemeine Oberfläche. Auf der rechten Seite könnt ihr eure aktiven Chats sehen oder direkt mittig in das Feld eine Frage eingeben.Der OpenAI Chatbot ist mehrsprachig und das Programm erkennt sofort, wenn ihr eine Frage auf Deutsch stellt. Solltet ihr auf Deutsch schreiben, dann bekommt ihr auch eine Antwort in deutscher Sprache zurück. Ihr könnt aber auch auf Englisch schreiben.
Das heißt, ihr müsst keine Einstellungen vornehmen, sondern könnt direkt auf Deutsch eure Frage stellen. Ihr könnt ChatGPT aber auch einen englischen Text geben und um eine deutsche Zusammenfassung bitten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bing mit Chat GPT: Darum beschränkt Microsoft das Frage-Antwort-SzenarioMicrosoft zieht Konsequenzen beim neuen Bing mit ChatGPT. Warum wird das Frage-Antwort-Szenario beschränkt? 🤔
Read more »
Super Mario: Was vor fast 40 Jahren noch Handarbeit war, übernimmt heute die KI GPTEin kurioses KI-Modell macht in Kopenhagen die Runde. Mit MarioGPT werden unbegrenzt viele Level für den Klempner generiert. Was steckt dahinter?
Read more »
Krieg in der Ukraine: Gelingt die Integration an Münchens Schulen?Etwa 2000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen derzeit Münchner Schulen: Die Jüngeren erhalten normalen Grundschulunterricht, die Älteren lernen in 63 Brückenklassen Deutsch. Doch gelingt ihre Integration im bayerischen Bildungssystem?
Read more »
Ukrainische Geflüchtete arbeiten außergewöhnlich oft selbständigViele der nach Deutschland geflohenen Ukrainer:innen sind erwerbstätig, oft auch selbständig, obwohl nur wenige Deutsch sprechen. Sind Ukrainer:innen besonders arbeitsfreudig? Ein Interview mit Volkswirtschafts-Professor Herbert Brücker.
Read more »