Die erfolgreiche ARD-Serie „Charité“ geht in die vierte Staffel. Im Fokus steht nicht länger die Vergangenheit, sondern die Zukunft der Medizin. Wie sieht das Gesundheitswesen im Jahr 2049 aus? Und warum?
Es ist eine ungewöhnliche Fortsetzung des Quoten-Hits „Charité“: Beschäftigten sich die ersten drei Staffeln der ARD-Serie mit verschiedenen Epochen der Vergangenheit, reist die vierte Staffel ins Jahr 2049.
Ob es tatsächlich noch 25 Jahre dauert, bis so etwas kommt, denkt man sich da unweigerlich. Doch auch wenn es im Jahr 2049 technische Errungenschaften wie robotergesteuerte Operationen, Alzheimer-Früherkennung oder Impfungen gegen Krebs gibt, bleibt das Grundproblem des Gesundheitswesens bestehen: Pflege ist teuer, und viel zu wenige Menschen wollen den Job noch machen. Als Reaktion darauf werden die Menschen angehalten, selbst einen Teil zur eigenen Gesundheit beizutragen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neue Staffel Charité: „Es geht nicht um Zahlen, es geht um Menschen“Die vierte „Charité“-Staffel springt ins Jahr 2049 und zeigt, wie wichtig moralische Maßstäbe für moderne Medizin sind.
Read more »
Tarif der Berliner Charité wurde zum Vorbild: Wie läuft es denn nun mit den Pflegekräften?Nach dem Pflegestreik 2021 führte Berlins Universitätsklinik einen Tarifvertrag ein, der mehr Personal pro Patient vorschreibt und bundesweit zur Vorlage für andere Krankenhäuser wurde.
Read more »
Die Charité wächst: Wie Berlins Uniklinik über 300 neue Pflegekräfte gewinntOb ein Krankenhaus für Beschäftigte attraktiv ist, entscheidet nicht nur die Bezahlung. Diese Faktoren sind mindestens genauso wichtig.
Read more »
Krypto-Ausverkauf: Wie steht es um die Zukunft der Bitcoin-Miner?Krypto-Ausverkauf: Wie steht es um die Zukunft der Bitcoin-Miner?
Read more »
Dürre: Wie Deutschland in Zukunft die Wasserversorgung sichertNeue Talsperren und Stauseen galten eigentlich als nicht mehr umsetzbar - zu teuer, zu langwierig. Nun aber könnten einige Bundesländer darüber nachdenken. Der Grund: Stauanlagen könnten unsere Trinkwasserversorgung für die Zukunft sichern.
Read more »
Zukunft der Wälder - umbauen, aber wie?Dürre, Stürme, Schädlinge - massenhaft Bäume sterben im Zuge der Klimaerwärmung in Deutschland ab. Wie können Wälder fit für die Zukunft werden? Zu Besuch in einem „Zukunftswald“.
Read more »