Die SPD wird nach ersten Prognosen stärkste Kraft in Bremen. Für die FDP könnte ein Einzug in die Bürgerschaft knapp werden.
schneidet mit 24,5 Prozent etwas schlechter ab. Die Grünen kommen auf 12 Prozent, etwa das Ergebnis der letzten Umfragen. Gleiches gilt für die Linke mit 11 Prozent.
Die FDP muss derweil bangen. Sie liegt bei genau 5 Prozent. Die rechtspopulistische Partei"Bürger in Wut" kommt auf 10,5 Prozent der Stimmen. Dabei dürfte sie davon profitieren, dass die AfD nicht zur Bürgerschaftswahl zugelassen wurde. Nach internen Streitigkeiten hatte die AfD zwei konkurrierende Wahllisten eingereicht, keine der beiden wurde zur Wahl zugelassen.
Bei der Bürgerschaftswahl durften mehr als 462 000 Bremerinnen und Bremer abstimmen. Anders als in den anderen Bundesländern wird dort alle vier Jahre das Landesparlament gewählt. Bei der letzten Wahl 2019 wurde zum ersten Mal in der Nachkriegszeit die CDU stärkste Kraft.