Bundestag stimmt für Einführung von globaler Konzern-Mindeststeuer
BERLIN - International agierende Großunternehmen sollen künftig weltweit mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Der Bundestag beschloss am Freitag in Berlin mit den Stimmen der Koalition sowie der Unionsfraktion die Umsetzung einer globalen Mindeststeuer für Unternehmen. Die Linke und die AfD stimmten dagegen.
Die Regelung gilt unabhängig davon, wo die Gewinne entstehen. Der Staat, in dem der Mutterkonzern seinen Sitz hat, erhält das Recht, Gewinne aus einer Steueroase so weit nachzuversteuern, dass auch diese Gewinne im Ergebnis einer effektiven Besteuerung von 15 Prozent unterliegen."Es ist nicht Ziel des Staates, durch diese Mindeststeuer mehr Einnahmen zu erzielen", sagte der FDP-Abgeordnete Maximilian Mordhorst. "Es ist das Ziel, Steuergerechtigkeit herzustellen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundestag stimmt für Einführung von globaler Konzern-MindeststeuerBERLIN (dpa-AFX) - International agierende Großunternehmen sollen künftig weltweit mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Der Bundestag beschloss am Freitag in Berlin mit den Stimmen der Koalition sowie
Read more »
Globale Mindeststeuer für Konzerne: Auch in Deutschland 15 ProzentUnternehmen mit 750 Millionen Euro Jahresumsatz müssen auch in Deutschland bald eine Mindeststeuer bezahlen. Doch der DGB kritisiert das Gesetz.
Read more »
Sachsen: Schuster will rasche Einführung der Bezahlkarte für SachsenAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Read more »
Kindergrundsicherung: Warum der geplante Zeitpunkt zur Einführung schon jetzt wackeltFrühstart mit Lisa Paus
Read more »
Einführung der Wasserstoffklasse verschiebt sich: '2027 ist realistischer!'Der ACO hatte geplant, ab 2026 auch wasserstoffbetriebene Prototypen bei den 24h von Le Mans zuzulassen, doch die Einführung verschiebt sich: '2027 ist realistischer'
Read more »
'Schwieriges Marktumfeld' - DAX-Konzern rudert etwas zurückBrenntag wird nach Gewinnrückgängen im dritten Quartal etwas vorsichtiger für das Gesamtjahr. 'Das makroökonomische Umfeld war auch im dritten Quartal schwierig, mit anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten
Read more »