Bund und Länder beraten erneut über ihre Differenzen in der Flüchtlingspolitik. Bei dem Treffen in Berlin dürfte es unter anderem um die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber gehen - sowie um Forderungen, bei der Aufnahme von Geflüchteten eine Obergrenze einzuziehen.
Im November haben Bundeskanzler Scholz und die Regierungschefs der Länder schon einmal zusammengesessen und über die Flüchtlingspolitik diskutiert .
Im Vorfeld der Beratungen hatte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer, CDU, für eine solche Obergrenze plädiert und eine Zahl von 50.000 bis 60.000 pro Jahr genannt. Der Migrationsforscher Knaus sprach von einem utopischen Vorschlag. Er sagte im Deutschlandfunk, eine Obergrenze lasse sich weder rechtlich noch praktisch durchsetzen., immer wenn man bei der Union nachgefragt habe, wie sie eine Obergrenze rechtlich umsetzen wolle, seien die Antworten sehr dürftig gewesen.
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Hessens Regierungschef Rhein , sprach sich vor dem Treffen für Asylverfahren außerhalb von Europa aus, um die Flüchtlingszahlen in Deutschland zu reduzieren. Bundesinnenministerin Faeser lässt prüfen, ob ein solches Vorgehen rechtsstaatskonform möglich ist. Diese Prüfungen dauerten noch an, sagte die SPD-Politikerin dem Nachrichtenmagazin"Der Spiegel".
Die Gespräche der Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder hatten am Vormittag begonnen. Am Nachmittag ist Bundeskanzler Scholz mit dabei.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Bund-Länder-Streit : Kliniktransparenzgesetz: Einigung im Vermittlungsausschuss erzieltIm Vermittlungsausschuss ist eine Einigung über das Transparenzgesetz für Krankenhäuser gelungen. Die Kliniken sollen mit Blick auf die geplante große Krankenhausreform zudem einen Transformationsfonds bekommen.
Read more »
Bund-Future im Frühhandel etwas höherDJ EUREX/Bund-Future im Frühhandel etwas höher
Read more »
Zwei Jahre Krieg: Dutzende Länder fordern Putins RückzugDer Gaza-Krieg nimmt viel Platz in der internationalen Diplomatie ein. Umso wichtiger ist nun eine Forderung Dutzender Außenminister an Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt.
Read more »
Kommentar Mangelhafte Bau-Politik in Bund und LandNicht die EZB ist schuld: Vor allem Bund und Länder machen das Bauen teuer und kompliziert, die Immobilienweisen stellen ihnen ein vernichtendes Zeugnis aus. Statt Mietbremsen brauchen wir weniger Abgaben und Auflagen.
Read more »
Trump würde manche Nato-Länder bei russischem Angriff einfach im Stich lassenDonald Trump drohte einst mehrfach mit dem Rückzug aus der Nato. Nun machte er klar, was er tun würde, wenn Russland ein Nato-Land angreift, dass seine finanziellen Verpflichtungen nicht einhält. Ein Biden-Sprecher nennt die Aussage „ungeheuerlich“.
Read more »
Trump kritisiert Länder ohne VerteidigungsausgabenDer frühere US-Präsident Donald Trump behauptet, er würde kein Land länger vor Russland schützen, das seine Verteidigungsausgaben nicht zahlen würde. Das US-Repräsentantenhaus klagt erstmals seit fast 150 Jahren einen Minister an. Deutschland hat in der Vergangenheit nur 1992 die Verteidigungsausgaben von zwei Prozent des BIP erreicht. Jahia Sinwar soll mit seiner Familie vor Israels Militär geflohen sein.
Read more »