Gerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Gerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Das Paradies, so schreibt der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges, habe er sich immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. Und tatsächlich wohnt den teilweise pompösen Schatzkammern des schier unendlichen Wissens – man denke etwa an den barocken Lesesaal der Stiftsbibliothek Admont – eine besondere Atmosphäre inne.
Bei der Planung sollte man jedoch „um 20 Prozent großzügiger denken“, betont Steininger. „Wer Bücher liebt, wird sie ein Leben lang sammeln.“ Anfängliche freie Lücken ließen sich ohnehin gut mit Deko-Elementen füllen.Die Anzahl der Bücher sowie auch deren kumuliertes Gewicht werden oft unterschätzt. Große Regale und Regalsysteme sollten darum von Profis aufgebaut und, wenn raummittig geplant, gut verankert werden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Analyse: Wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hatDrei Experten analysieren, wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hat – und was und erwartet: eine Welt mit mehr Konflikten.
Read more »
Putins Landraub: Wächst die Zustimmung für Zugeständnisse?Als Wladimir Putin am 24. Februar 2022 seine Panzer nach Kiew schickte, da war dem Westen plötzlich klar: Francis Fukuyamas Fantasie vom"Ende der Geschichte" – dass nach 1991 die Zeit der großen Ideologien und großen Kriege vorbei ist, dass der Westen die Welt dominiert – stimmt nicht. Putin hat diesem Traum ein Ende gesetzt, 30 Jahre Prosperität und Frieden mit einem Handstreich weggewischt. Jetzt, zwei Jahre später, scheint sich an diesen Moment kaum jemand mehr erinnern zu wollen. Die"Zeitenwende", die alle erschütterte, scheint langsam rückabgewickelt zu werden: Der Anteil jener, die sich ein schnelles Kriegsende samt Zugeständnissen an Russland wünschen, wächst und wächst. In den USA sind es 50 Prozent, die Putins Landraub akzeptieren würden, unter republikanischen Wählern fast zwei Drittel. Und in Europa halten sich Befürworter und Gegner von Zugeständnissen in Umfragen mittlerweile die Waage.Will die Welt Putin gewinnen lassen? Vor zwei Jahren wäre die Frage ungehörig gewesen
Read more »
Neuer Antisemitismus an Universitäten - was ist da los?Das Thema Israel spaltet die akademische Welt
Read more »
Meinl-am-Graben-Chef: »Das ist die größte Lüge auf der Welt«Udo Kaubek, Chef vom Meinl am Graben, spricht mit der »Presse am Sonntag« über die Mär, wonach sich immer weniger Menschen Essen leisten können. Warum er in seinem Geschäft keine Touristen braucht...
Read more »
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg hat neben den Kriegsparteien auch Europa und die westliche Welt verändert. Der neue Kalte Krieg stärkte die Nato. Wie steht es um die Geopolitik und die Wirtschaft?
Read more »
Die Gasthaus-Genossenschaft: So schmeckt der Dorfwirt in der Buckligen WeltLändlich-moderner Flair in Niederösterreich: Hochneukirchen-Gschaidt leistet sich ein Gasthaus.
Read more »