Bodenreport: WWF-Kritik an Österreichs 'Flächenfraß'

Agrar News

Bodenreport: WWF-Kritik an Österreichs 'Flächenfraß'
FlächenreservenNaturWien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Der Ausbau von Siedlungen, Einkaufszentren und Straßen überdeckt in Österreich alle zehn Jahre eine Fläche der Größe Wiens, erklärten Experten der Naturschutzorganisation WWF Dienstag bei einer Online-Pressekonferenz. Laut aktuellem Report werden täglich 12,1 Hektar Boden Opfer von 'Flächeninanspruchnahme'.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.

Der größten Teil des Bodenverbrauchs ging für neue Siedlungs- und Betriebsflächen vonstatten, so die Experten. Deren Fläche hat in den vergangenen zehn Jahren um 378 Quadratkilometer zugenommen. Aber auch die Größe von Einkaufszentren habe sich seit 2000 mehr als verdoppelt. In Österreich gäbe es insgesamt 520 davon, also im Schnitt in jeder vierten Gemeinde.

Simons bemängelte, dass die Politik"nicht endlich verbindliche quantitative Ziele zur Reduktion des Bodenverbrauchs" setzt. Es gäbe bloß eine Reihe von Absichtserklärungen und unverbindliche Konzepte.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Flächenreserven Natur Wien _Apafeed

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kritik an Gründung der Islamischen Partei Österreichs in Wr. NeustadtKritik an Gründung der Islamischen Partei Österreichs in Wr. NeustadtÖVP, SPÖ, FPÖ und der fraktionslose Gemeinderat Kanber Demir kritisieren die Gründung der neuen Partei.
Read more »

Admiral aus Wr. Neudorf ist einer der besten Arbeitgeber ÖsterreichsAdmiral aus Wr. Neudorf ist einer der besten Arbeitgeber ÖsterreichsFreiwillige Leistungen zahlen sich aus: In der Kategorie XL ab 500 Mitarbeitenden erreichte das Casino-Unternehmen den 5. Platz.
Read more »

'Mangelhaft': Bundesländer fallen beim WWF-Artenschutz-Check durch'Mangelhaft': Bundesländer fallen beim WWF-Artenschutz-Check durchFast 90 Prozent der Bewertungen fallen in die Kategorien 'mangelhaft' oder 'teilweise Umsetzung'. WWF fordert Artenschutz-Paket.
Read more »

Artenschutz: WWF ortet auch in NÖ NachholbedarfArtenschutz: WWF ortet auch in NÖ NachholbedarfWolf, Luchs, Fischotter, Biber und Seeadler. Diese fünf Arten erfüllen Schlüsselfunktionen im Ökosystem, informiert der WWF. Aus diesem Grund wurden der Umgang mit ihnen für das WWF-Bundesländerbarometer zum Schutz und Management der Arten untersucht. In NÖ gebe es bei allen fünf Arten Nachholbedarf, besonders aber bei Fischotter und Biber.
Read more »

Tag des Luchses: WWF warnt vor erneutem Verschwinden der TiereTag des Luchses: WWF warnt vor erneutem Verschwinden der TiereNur noch 35 Individuen in Österreich? Durch die Zerschneidung des Lebensraums werden laut WWF die Bestände isoliert.
Read more »

WWF: Supermärkte setzen während Grillsaison auf Lockangebote mit BilligfleischWWF: Supermärkte setzen während Grillsaison auf Lockangebote mit BilligfleischDie Handelsketten bewerben zu 90 Prozent tierische Produkte, viele davon aus dem Ausland, kritisiert der WWF. Davon seien nur fünf Prozent in Bioqualität und es gebe kaum pflanzliche Alternativen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 20:37:32