Trotz gestiegener Zinsen bieten viele Banken und Sparkassen keine oder nur mickrige Zinsen. Wieso ein Tagesgeldkonto nicht zwingend die beste Alternative ist und weshalb ausgewählte Geldmarkt-ETFs die bessere Lösung sein können.
Die Europäischen Zentralbank hat die Zinsen im Euroraum seit Sommer 2022 deutlich angehoben. Der Leitzins liegt mittlerweile bei 4,5 Prozent. Der Einlagensatz, den Banken für ihre Einlagen erhalten, steigt auf 4,0 Prozent. Dennoch gehen die Kunden vieler Banken und Sparkassen leer aus oder müssen sich mit minimalen Zinsen zufriedengeben.
In der ausschüttenden Variante werden die erwirtschafteten Erträge regelmäßig an die Anleger ausgeschüttet, was den Anteilswert zum Zeitpunkt der Ausschüttung reduziert. In der Regel nutzen Anleger thesaurierende Geldmarktfonds.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nichts fürs Tagesgeld: Jede fünfte Bank bietet nur Null- oder NiedrigzinsenDie EZB entscheidet heute, wie es mit den Zinsen weitergeht. Derzeit erhalten Geldinstitute 4 Prozent Zinsen, wenn sie Geld bei der EZB parken. Für viele Banken und Sparkassen ist das aber kein Grund, Sparern auch Zinsen für ihre Guthaben auf dem Tagesgeldkonto zu zahlen.
Read more »
Deutsche erhalten im Schnitt 1,75% aufs Tagesgeld – So gibt es bis zu 4,0% ZinsenSichern Sie sich bis zu 4% Tagesgeldzinsen bei Consorsbank, Comdirect und Trade Republic.
Read more »
Festgeld als Geldanlage: Warum die Zinsen wieder sinkenBei den Sparern war die Freude groß, dass es endlich mal wieder Zinsen auf das Ersparte gab. Bis zu 4,5 Prozent konnten sie im Herbst noch für Festgeld bekommen. Doch seit einigen Wochen gehen die Zinsen wieder deutlich zurück.
Read more »
Zinswende in Sicht: So sichern sich Anleger sich jetzt noch die besten Zinsen27.02.2024 - Zinssenkungen sind bereits am Horizont erkennbar, ob es nun im Mai oder erst im Sommer losgeht. Unser Gastautor Bryan Perry erklärt, wo jetzt noch die besten Chancen bei Staats- und Unternehmensanleihen stecken!
Read more »
Hohe Zinsen, hohe Preise, unsichere Zukunft: Wer sich noch ein Eigenheim leisten kannWegen der gestiegenen Zinsen schrecken viele Deutsche vor dem Kauf einer Immobilie zurück. Wissenschaftler Reiner Braun schlägt vor, eine Fördermaßnahme aus den 1980er-Jahren wieder aufzunehmen.
Read more »
Milliardenmarkt Investmentfonds: Schub für Anleihefonds durch höhere ZinsenOb die Zinsen steigen oder fallen, ob die Börsen einen Boom oder einen Einbruch erleben: All das wirkt sich auch auf dem Milliardenmarkt der Investmentfonds und ETFs aus. So spiegeln sich auch die Entwicklungen des Jahres 2023 ganz direkt in den Geldfüssen zwischen Anlegern und Fonds wieder.
Read more »