Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Berlin - Während des Winter-Abschiebestopps in Berlin vom 22. Dezember bis 28. Februar hat es mehrere Dutzend Ausnahmen gegeben: Trotz des aus humanitären Gründen beschlossenen Stopps wurden 73 abgelehnte Asylbewerber zurück in ihre Heimatländer oder in Drittländer gebracht. Das geht aus einer Antwort der Innenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des Linke-Abgeordneten Ferat Koçak hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Nach früheren Angaben von Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe hatte Berlin als einziges Bundesland einen Winter-Abschiebestopp erlassen. Der von Schwarz-Rot dafür ausgewählte Zeitraum war jedoch mehr als einen Monat kürzer als die in den Jahren zuvor von Rot-Grün-Rot beschlossenen Regelungen. Zum Vergleich: Im Winter 2022/2023 wurden während des vom 12.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlin & Brandenburg: Sonne-Wolken-Mix in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Read more »
Berlin & Brandenburg: Wolkig und trocken zum Wochenstart in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Read more »
Linke: 73 Ausnahmen vom Winter-Abschiebestopp in BerlinBerlin (bb) - Während des Winter-Abschiebestopps in Berlin vom 22. Dezember bis 28. Februar hat es mehrere Dutzend Ausnahmen gegeben: Trotz des aus
Read more »
73 Ausnahmen vom Winter-Abschiebestopp in BerlinWährend des Winter-Abschiebestopps in Berlin vom 22.
Read more »
Berlin & Brandenburg: Brandenburg hat geringsten Anteil Studienanfänger ohne AbiStudieren ohne Abitur ist auch in Brandenburg möglich. Im Bundesvergleich entschieden sich zuletzt jedoch wenige Menschen dafür.
Read more »
Berlin & Brandenburg: Saison der Ausflugsdampfer in Berlin läuft anViele Ausflugsschiffe tuckern bald wieder häufiger auf der Spree und dem Landwehrkanal. Die Reedereien bereiten sich auf die kommende Saison vor - aber kämpfen mit Personalmangel.
Read more »