Die Regenzeit wird heuer durch das Wetterphänomens El Niño verstärkt. 300.000 Menschen sind betroffen. Infrastruktur ist zerstört, es breitet sich Cholera aus.
Die Regenzeit wird heuer durch das Wetterphänomens El Niño verstärkt. 300.000 Menschen sind betroffen. Infrastruktur ist zerstört, es breitet sich Cholera aus.
Die Zahl der Flutopfer in Kenia ist bis Mittwoch nach Abgaben der Regierung auf 257 gestiegen. Bald 300.000 Menschen seien unmittelbar von den anhaltenden schweren Regenfällen betroffen, sagte Regierungssprecher Isaac Mwaura. Die Bewohner von mehr als 50.000 Haushalten sind obdachlos oder vor den Fluten geflohen.
Präsident William Ruto rief den 10. Mai zum landesweiten Feiertag aus, um der Flutopfer zu gedenken und Bäume zu pflanzen - auch als Maßnahme gegen die Folgen des Klimawandels. Die im März einsetzende Regenzeit, die üblicherweise bis Ende Mai dauert, wird in diesem Jahr durch den Effekt des Wetterphänomens El Niño verstärkt.
Andere ostafrikanische Staaten sind ebenfalls von schweren Regenfällen betroffen, wenn auch nicht in so dramatischem Ausmaß wie Kenia. Doch auch in Tansania, Burundi, Ruanda, Äthiopien sowie in der Demokratischen Republik Kongo gab es Tote, eingestürzte Häuser und überspülte Straßen. In ganz Ostafrika kamen in den vergangenen Wochen mehr als 400 Menschen ums Leben.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Acht Tote durch schwere Überschwemmungen im Süden BrasiliensBei schweren Überschwemmungen im Süden Brasiliens sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. 21 weitere Menschen würden im betroffenen Bundesstaat Rio Grande do Sul vermisst, wie die örtlichen Behörden am Mittwoch mitteilten. Rund 1.400 Menschen seien aus etwa hundert Ortschaften evakuiert und in Notunterkünfte gebracht worden.
Read more »
Dutzende Tote durch Überschwemmungen in BrasilienDie Zahl der Toten durch schwere Überschwemmungen im Süden Brasiliens ist weiter gestiegen. Offiziellen Angaben vom Freitag zufolge kamen 39 Menschen ums Leben, mindestens 68 Menschen wurden demnach vermisst. Starkregen hatte im Bundesstaat Rio Grande do Sul zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt.
Read more »
Mehr als 50 Tote durch Überschwemmungen in BrasilienDie Zahl der Opfer durch die schweren Überschwemmungen im Süden Brasiliens steigt immer weiter: Es seien mindestens 56 Menschen getötet worden, teilte die Zivilschutzbehörde des Landes am Samstag mit. 67 Menschen würden nach den durch Starkregen verursachten Überschwemmungen im Bundesstaat Rio Grande do Sul noch vermisst.
Read more »
39 Tote nach schweren Überschwemmungen in BrasilienNach schweren Überschwemmungen steigt die Zahl der Toten im Süden Brasiliens. 68 Personen werden weiterhin vermisst.
Read more »
Mehr als 200 Tote bei Überschwemmungen in KeniaKenia hat mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen. Landesweit kamen bisher rund 200 Menschen bei den Unwettern ums Leben, Zehntausende Familien sind obdachlos. Das Wetter hatte zudem Auswirkungen auf die Reisepläne von Touristen.
Read more »
Mehr als 200 Tote bei Überschwemmungen in KeniaBei den Überschwemmungen im ostafrikanischen Kenia ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 200 gestiegen. Seit März wurden landesweit rund 210 Todesopfer gezählt, wie das Innenministerium in Nairobi am Freitag mitteilte. 22 Menschen seien allein in den vergangenen 24 Stunden gestorben. 90 Menschen würden noch vermisst. Mehr als 165.
Read more »