Die Woche der Kritik verbindet zum achten Mal Kino und Diskurs in Berlin. Im Programm sind erfreulich viele Genrefilme und historische Entdeckungen.
Unter dem Motto „Cinema of Care – Wer kümmert sich um das Kino?“ steht die achte Ausgabe der Woche der Kritik, die parallel zur Berlinale vom Verband der deutschen Filmkritik veranstaltet wird.
In den folgenden Tagen erweist sich das Programm erfreulich reich an Genrefilmen, zum Beispiel am 19. Februar im Programm „Gentle Giants“.
Die Programmierung dieses 40 Jahre alten Films weist auf eine erfreuliche Änderung der Programmpolitik der Woche der Kritik hin, die nicht mehr nur zeitgenössische Filme zeigt, sondern die Diskussionen auch mit historischen Filmbeispielen erweitert und vertieft. Hierzu zählt eine spannende Ausgrabung, die am 21.
Vielleicht auch, weil er in Interviews und Filmen gerne und bewusst den Finger in die Wunden legt, Missstände des deutschen Kinos, aber auch der deutschen Gesellschaft aufzeigt. Das tut er auch in diesem mit 167 Minuten zwar etwas überlangen, aber unbedingt sehenswerten Film, der auf dem gleichnamigen Buch von Anatol Regnier basiert.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Kunst der Woche: Wessen Zuhause?Mit „Vidéothèque“ zeigt Tanja Wagner Videokunst in vier Kapiteln. Die Filme laufen je eine Woche vor Ort und im Netz. Sie brennen, beißen und beben.
Read more »
Leserjury: Im Kino schon mal probesitzen für die BerlinaleZwölf Morgenpost-Leser dürfen elf Tage lang das Festival besuchen. Am Ende küren sie aus den Wettbewerbsfilmen den Publikumsfavoriten.
Read more »
Die Filmstarts-Kritik zu Ant-Man And The Wasp: Quantumania„Ant-Man“ und „Ant-Man And The Wasp“ nehmen in gewisser Weise eine Sonderrolle im Marvel Cinematic Universe (MCU) ein: Sie stehen ziemlich für sich und spielen für die großen Entwicklungen im Avengers-Universum nur eine Nebenrolle. Passend dazu musst.
Read more »