Saar-Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) sieht im Rahmen des Umbaus der Wirtschaft hin zur Elektromobilität und zu „Grünem Stahl“ riesige finanzielle und technologische Herausforderungen auf das Saarland zukommen. Saarland Wolfspeed SVolt
Mit erd eristbe engzleoovln nAndslgeiu sed iHtrlepls-rieete-UCShllhsraeb pWeolsfde ni Enrofd,s dre aentpnelg gdnlineusA sde innssecehchi rlieleZsealheesttBr-ntelre loStV ni brÜeenhrr eiosw mde aUumb erd dairthntaeSraS-lsui uzm eoePdrnzutn nvo rGünme„ S,lah“t hsnee ide mi Lnatdga eneeretnvtr Frntnaekoi onv ,DPS DCU dun AfD sad dSaranla auf dme urnpgS ni ine suene aelitte.Zr saD äsrtke dne reewtllentS edr giReon dun neribg mi Ifdaallle ieelv uene ,rplAzteeibäts ehiß s.
rDe Mentisir ehctrne llneaei urz tcEuütgirhng red omenSettrz isuvkneli rfüda cuah neiewtrongd unree anAngle uzr ggVsenrrou edr heStadaslontrt tmi eeimn Inrnittdosseeavibf onv 500 Mlnnoiiel ouEr in edn kenenomdm fünf r.enaJh sDa emnrctrimshiisu,Wfittsa ied outrS,drnkhlitgu ied ffobnetrene ennhhteeunrSamtl isweo der reStrvgmrosore pAnirmo erfühnt daürber eribtse eisitnnve ehäps.
nMa etwra jttze uaf ide sgZeua rde öFldermteirt sde Bdseun wseoi der EU, dtmai erd izgüeg umaUb dre aitdtlhsiSunre ngnniebe nakn. Di„e btAire äntgf tjezt sret a,n“ minete rde Mritesni mi ilkibcnH auf edn Uubam eds nareSlsaad ihn zu „emGnrü ,h“ltSa zu bitoäotelErkitml dnu erien kiphbirCaf itm den gnükfti emontedrsn rbelipHetahsiC-l rüf die roi.
ritSet bga se nzhiewcs CDU ndu DPS mu ide ea,rFg wre elejwis neelwhc lentiA na ned glenunAidesn edr negeengavrn aJrhe nud in edr esüjnntg iteZ .ttahe teFoUchCsDan-ifkr pnhteaS sioncTa etanhm n,a anm üssem cahu die tidVesreen esd emangehile Mipneisrnntäetserdi oiasTb aHsn wisoe eds eneagilhem themraeBicsnisufnsrsdttiws Peret iatrelmA mit igsüecnkc.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Nach wie vor komplett stabil“: Brandenburgs Wirtschaftsminister sieht Öl-Versorgung von PCK-Raffinerie in Schwedt gesichertJörg Steinbach sieht trotz des Einfuhrstopps für russisches Öl keinen Versorgungsengpass mit Diesel. Vor dem Embargo hätten sich alle mit großen Vorräten eingedeckt.
Read more »
FOS Polizei: Saar-Innenminister Jost sieht großes Interesse an neuer Fachoberschule PolizeiDie Bewerberzahlen bei der Polizei sinken. Sie erschließt sich deshalb eine neue Zielgruppe: junge Menschen mit mittlerer Reife. Im Sommer startet die Fachoberschule Polizei. Innenminister Jost ist zufrieden mit dem Andrang.
Read more »
Wirtschaftsminister: Versorgung von Raffinerie gesichertDie Belieferung der Raffinerie PCK und die Versorgung der Region sind trotz Einfuhrstopps für russisches Öl nach Ansicht des Brandenburger Wirtschaftsministeriums gesichert. „Was ich Ihnen sagen kann ist, dass die Versorgung von Schwedt nach wie vor komplett stabil ist“, sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landtags in Potsdam. Die Gesellschafter der Raffinerie sagten, die wirtschaftliche Situation sei unter der reduzierten Last deutlich positiver als prognostiziert.
Read more »
Zuschuss: Nach Streit um Energiepauschale – Saar-Regierung stellt Studierendenwerk Geld bereitStark gestiegene Preise für Energie belasten die gesamte Gesellschaft. Doch bei der Auszahlung der entsprechenden Pauschale für Studenten hapert es bisweilen. Dies will das Saarland nun ändern.
Read more »
Von April bis Oktober 2023: Saarland lässt Schießanlagen der Polizei modernisierenJeder Polizist muss mindestens einmal im Jahr ein Schießtraining absolvieren. Wegen Corona klappt das nicht bei allen, aber inzwischen hat sich die Lage entspannt. Nun sollen die beiden Schießanlagen erneuert werden.
Read more »
Vollsperrungen und Umleitungen zur Folge: An diesen Autobahnen im Saarland wird 2023 gebautBei den Bauarbeiten rund um die Grumbachtalbrücke an der A 6 soll in diesem Frühjahr ein Meilenstein erreicht werden. An anderen Stellen müssen Autofahrer auf den saarländischen Autobahnen hingegen mit Vollsperrungen und Umleitungen rechnen.
Read more »