Schritt aufeinander zu oder frühe Eskalation? Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG starten in einen absehbar harten Tarifkonflikt, den die Fahrgäste schon bald durch Warnstreiks zu spüren bekommen könnten.
Die DB-Vertreter werden also absehbar darauf setzen, dass nicht auch noch die Personalkosten durch einen allzu hohen Tarifabschluss in die Höhe springen. Aus Sicht der Gewerkschaft lassen sich Personal- und Infrastrukturkosten aber nicht miteinander vermischen. So kämen die Gelder für die Sanierung aus anderen Töpfen, etwa vom Bund.
Klar ist, dass die Bahn attraktiv bleiben muss für neue Mitarbeiter angesichts des Fachkräftemangels. „Die Mitarbeiter haben einen tollen Job gemacht, wir sind gut miteinander durch die Krise gekommen. Da ist von unserer Seite klar, dass wir das auch anerkennen wollen“, sagte Personalvorstand Seiler im Januar.
Die Gewerkschaft erwartet, dass die kleineren Bahnunternehmen dem Branchenführer DB AG folgen. „Gemeinsam geht mehr“, lautet dazu passend das Motto der Tarifrunde. Nach dem Start mit der DB am 28. Februar soll mit jedem einzelnen der anderen rund 50 Branchenunternehmen gesprochen werden – was voraussichtlich bis Ende März dauern wird, bevor es in die zweite Runde geht.
Der Grund: Ohne Lokführer kann keine Bahn fahren. Sollte sich die EVG zu Warnstreiks entscheiden, könnte die Durchschlagskraft aber sogar deutlich höher sein, da je nach Ausmaß dann entscheidende Posten in der Infrastruktur, etwa in einem Stellwerk, betroffen sein könnten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Langwierige Baustelle in Berlin: Deutsche Bahn räumt Radstellplätze ersatzlos abVerkehr und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern TspLeute, zum Start in die Woche aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau. Montag Wochenstart Klagesspiegel
Read more »
Energiekrise - Bahn transportiert im Schnitt 30.000 Tonnen Kohle pro TagDie Deutsche Bahn hat eine positive Zwischenbilanz der verstärkten Energietransporte mit Vorrang auf der Schiene gezogen.
Read more »
Volkswagen und Deutsche Bank – Zwei unterbewertete deutsche Aktien mit hoher DividendeDie DeutscheBank und Volkswagen sind beides traditionelle deutsche Aktien. Doch momentan werden sie vom Markt nicht so wertgeschätzt. Beide weisen sehr gute Dividenden und KGVs auf. Doch wie sieht es mit dem Kurspotenzial aus?
Read more »
Pentling wächst: 300 neue Wohnungen bedeuten einen großen SchrittZahlreicher Wohnraum wird in Pentling in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen. Die Gemeinde am südlichen Stadtrand von... (M-Plus)
Read more »
Bring Me The Horizon in Hamburg: Eskalation wie ferngesteuert (M+)Auf der Leinwand erscheint eine Avatarfigur namens Eve, sie scannt mit ihrem Blick die Menge. Als Ergebnis leuchtet auf: „No Moshpits Found“. Das ist aber
Read more »
Ter Stegen „bereit für nächsten Schritt“ im DFB-Team – „Anspruch, die Nummer eins zu sein“Torwart Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona äußerte sich zum Konkurrenzkampf mit Manuel Neuer und hat das Ziel, bei der EM 2024 Deutschlands Nummer eins zu sein.
Read more »