Baden-Württemberg: Rote Liste: Drittel der Farn- und Blütenpflanzen gefährdet

Malaysia News News

Baden-Württemberg: Rote Liste: Drittel der Farn- und Blütenpflanzen gefährdet
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 89%

Verlierer, Gewinner und wiederentdeckte Verschollene - die Rote Liste für Farn- und Blütenpflanzen enthält gute Nachrichten, schlechte Nachrichten und unerwartete Neuigkeiten. Insgesamt aber bleibt die Lage kritisch.

Karlsruhe - In Baden-Württemberg sind rund ein Drittel der hier wachsenden Farn- und Blütenpflanzen gefährdet. Das geht aus der nun aktualisierten Roten Liste für diese Gewächse hervor, die die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg veröffentlicht. Zwar hätten sich einige der insgesamt rund 2260 Arten erholt - etwa die vom Aussterben bedrohte Sand-Silberscharte oder die Wilde Weinrebe, sagte LUBW-Präsident Ulrich Maurer.

Zu den Verlierern gehören den Angaben zufolge etwa Ackerwildkräuter wie der Zwerg-Gauchheil. Auch Waldorchideen wie dem Kriechständel und dem Frauenschuh gehe es nicht gut. Zu den Gewinnern gehören Orchideenarten wie etwa das Pyramiden-Knabenkraut, die zunehmende Wärme und Trockenheit gut verkraften. Auch einige bislang als "verschollen" eingestufte Arten wurden wiederentdeckt, darunter das Doldige Wintergrün.

Ursachen für schlechte Lebensbedingungen für die Pflanzen seien die Versiegelung von Flächen, Pestizide in der Landwirtschaft oder intensive Bewirtschaftung von Ackerland, was für zu viel Stickstoff im Boden sorge. Konkret wurden in der aktuellen Liste 801 der 2260 Arten einer Gefährdungskategorie zugeordnet. Das sind rund 35 Prozent.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ntvde /  🏆 3. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Natur: Rote Liste: Drittel der Farn- und Blütenpflanzen gefährdetNatur: Rote Liste: Drittel der Farn- und Blütenpflanzen gefährdetKarlsruhe (lsw) - In Baden-Württemberg sind rund ein Drittel der hier wachsenden Farn- und Blütenpflanzen gefährdet. Das geht aus der nun aktualisierten
Read more »

Rote Liste für Schmetterlinge: 31 Arten in Hamburg ausgestorbenRote Liste für Schmetterlinge: 31 Arten in Hamburg ausgestorbenDie Rote Liste für Tiere - wer hier auftaucht, der ist vom Aussterben bedroht. Die Hamburger Umweltbehörde hat jetzt die Rote Liste für Schmetterlinge aktualisiert. Die letzte stammte aus dem Jahr 2006.
Read more »

Naturschutz: Neue Rote Liste für Schmetterlinge - 31 Arten ausgestorbenNaturschutz: Neue Rote Liste für Schmetterlinge - 31 Arten ausgestorbenHamburg (lno) - In Hamburg sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Schmetterlingsarten entweder ausgestorben oder verschollen. Das geht aus der
Read more »

Naturschutz: Neue Rote Liste für Schmetterlinge: 31 Arten ausgestorbenNaturschutz: Neue Rote Liste für Schmetterlinge: 31 Arten ausgestorbenHamburg (lno) - In Hamburg sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Schmetterlingsarten entweder ausgestorben oder verschollen. Das geht aus der
Read more »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Neue Rote Liste für Schmetterlinge: 31 Arten ausgestorbenHamburg & Schleswig-Holstein: Neue Rote Liste für Schmetterlinge: 31 Arten ausgestorbenWenn Tiere auf der Roten Liste stehen, sind sie durchaus in Gefahr. Die Umweltbehörde Hamburg hat nun die Liste aus 2006 mit aktuellen Sichtungen von Schmetterlingen auf den neuesten Stand gebracht. Und einige gibt es schon gar nicht mehr in der Hansestadt.
Read more »

Rote Flecken im Gesicht: Ursachen und TippsRote Flecken im Gesicht: Ursachen und TippsRote Flecken im Gesicht können viele verschiedene Ursachen haben. Welche Auslöser infrage kommen und wie du die Rötungen wieder loswirst, erfährst du hier.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 04:36:31