🚒 'Wir rennen und löschen', erzählen die Waischenfelder Löschzwerge über ihr monatliches Training Feuerwehr Nachwuchs
"Wir brauchen auf jeder Seite zwei rote und zwei gelbe Schläuche - los gehts!" Das Kommando von Daniel Brand reicht aus, dass Mailo, Konstantin und Elias losspurten. Die drei sind zwischen sieben und acht Jahre alt. Einmal im Monat trainieren sie bei den Löschzwergen der Kinderfeuerwehr Waischenfeld im Landkreis Bayreuth. Genau wie die Großen. "Wir rennen und löschen", erzählen sie stolz.
Das kleine rote Löschfahrzeug "LZ 40 1/2" ist zwei Meter lang und einen Meter hoch, hat ein blinkendes Blaulicht und sogar eine Sirene. Ausgestattet ist es wie der "große Bruder, der LZ11 40/1", sagt Daniel Brand. Nur beispielsweise mit kürzeren und leichteren Schläuchen. Auch ein Klettergurt, Helme, Winkerkellen und Funkgeräte fehlen nicht. "Man muss den Kinder etwas bieten", so Brand.
Bayern steht im bundesweiten Vergleich noch gut da. 972 Kinderfeuerwehren mit 14.673 Kindern gibt es derzeit im Freistaat . Im Landkreis Bayreuth, zu dem auch Waischenfeld gehört, waren es Ende vergangenen Jahres 52 Kinderfeuerwehren und 127 Jugendfeuerwehren. In die Jugendfeuerwehr darf man ab zwölf Jahre eintreten, in die Kinderfeuerwehr ab sechs.1.
Ziel der Waischenfelder ist es, mit solchen Aktionen möglichst viel Aufmerksamkeit auf die Kinderfeuerwehren zu lenken. Denn nur so können man die Kinder auch für die Jungendfeuerwehr begeistern und letztlich langfristig im Verein halten. Wie die drei Jungs Mailo, Konstantin und Elias. Zumindest Mailo sagt schon jetzt mit voller Überzeugung auf die Frage nach seinem Berufswunsch: "Na, Feuerwehrmann!“ Der Plan der Waischenfelder könnte also aufgehen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gewitter mit Starkregen in Ratingen – zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ratingen (ots) Stadtgebiet Ratingen, 07.05.2023 Am heutigen Nachmittag bildete sich ab ca. 14:30 Uhr über Ratingen eine Gewitterzelle, die mit Starkregen, kleinkörnigem Hagel und Windböen e…
Read more »
Die Stadt und die Ratten – der endlose Kampf gegen das UngezieferWie viele Ratten in Städten leben, lässt sich nicht seriös sagen. In Berlin geben einzelne Bezirke Tausende Euro für die Bekämpfung aus, manche sogar fünfstellige Beträge. Hilft das?
Read more »
: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Read more »
TSG Hoffenheim: Stadion als erste 'Zero-Waste-Arena' ausgezeichnetDie .tsghoffenheim wurde ausgezeichnet, genauer gesagt das Stadion. Der TÜV Süd zertifizierte die PreZeroArena der Kraichgauer als erstes Zero-Waste-Stadion der Fußball Bundesliga.
Read more »
Pulitzer-Preis 2023: Wer ausgezeichnet wurde - Überraschung aus Alabama23 Preise, eine Verkündung per Live-Schalte und das Ganze auf fast komische Weise unspektakulär: Doch eine Überraschung gibt es bei der Verleihung der Pulitzer-Preise. SZPlus
Read more »
Pulitzer-Preis: Ehrung von New York Times, AP, AL.com23 Preise, eine Verkündung per Live-Schalte und das Ganze auf fast komische Weise unspektakulär: Bei der Verleihung der höchsten Auszeichnung im US-Journalismus läuft einiges wie erwartet. Doch mindestens eine Überraschung gibt es.
Read more »