Augsburg fordert von Landkreisen mehr Aufnahme von Flüchtlingen

Malaysia News News

Augsburg fordert von Landkreisen mehr Aufnahme von Flüchtlingen
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 69%

Die Stadt Augsburg sagt, sie habe die Quote zur Aufnahme von Flüchtlingen übererfüllt. Nun wird erwartet, 'dass auch andere mit anpacken'.

Durch das Klicken des"Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu

zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Klima-Card: Aufnahme von Klima-Flüchtlingen empfohlenKlima-Card: Aufnahme von Klima-Flüchtlingen empfohlenMit einer Klima-Card soll Flüchtlingen, die aufgrund des Klimawandels ihre Heimat verlassen müssen, ein Aufenthalt in Deutschland erleichtert werden. Mit dem Vorschlag von Experten sollen Fluchtbewegungen besser kontrollierbar werden.
Read more »

: ROUNDUP: Gremium empfiehlt Bundesregierung Aufnahme von Klima-Flüchtlingen: ROUNDUP: Gremium empfiehlt Bundesregierung Aufnahme von Klima-Flüchtlingen
Read more »

: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in Bedrängnis: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Read more »

Versorgung von Flüchtlingen: Grünen-Chefin stimmt Ländern zuVersorgung von Flüchtlingen: Grünen-Chefin stimmt Ländern zuIm Streit um die Finanzierung der Flüchtlingshilfen hat sich Grünen-Chefin Lang auf die Seite der Länder gestellt, die Geld vom Bund fordern.
Read more »

Selenskyj fordert Aufnahme von EU-BeitrittsverhandlungenSelenskyj fordert Aufnahme von EU-BeitrittsverhandlungenBeim Besuch von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Kiew hat Präsident Selenskyj die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen seines Landes gefordert. Zugleich kritisierte er 'protektionistische' Exportbeschränkungen Brüssels.
Read more »

Klima-Kleber, Drogenhandel, Hitlergruß – die Woche am Kriminalgericht - B.Z. – Die Stimme BerlinsKlima-Kleber, Drogenhandel, Hitlergruß – die Woche am Kriminalgericht - B.Z. – Die Stimme BerlinsAuch in der kommenden Woche gibt es wieder eine ganze Reihe Prozesse am Berliner Kriminalgericht. B.Z. nennt die wichtigsten.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:59:12