Auf naturbelassenen Pfaden durch den Nationalpark Thayatal

Nationalpark News

Auf naturbelassenen Pfaden durch den Nationalpark Thayatal
Nationalpark Thayatal_SlideshowNationalparks
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Mit der Umsetzung der neuen Kategorie „Naturbelassene Wege“ folgt der Nationalpark Thayatal einer Vorgabe des Dachverbandes Nationalparks Austria, in welcher einerseits das Management der Baumgefahren entlang dieser Wanderwege, andererseits deren Beschilderung einheitlich geregelt ist.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Nationalparks dienen neben dem Erhalt natürlicher und naturnaher Lebensräume auch als Erholungsraum für Besucher, denen ein möglichst unverfälschtes Naturerlebnis geboten werden soll. Jedoch ergibt sich mit der Ausweisung von Wegen unvermeidlich die Verpflichtung zur Sicherung dieser und somit zur Beseitigung von Risiken durch Bäume. In dieser Hinsicht gibt es nun allerdings einen Ausweg.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Nationalpark Thayatal _Slideshow Nationalparks Naturbelassene Wege

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Im Nationalpark Thayatal wird der Frühling quakend begrüßtIm Nationalpark Thayatal wird der Frühling quakend begrüßtDie Frühlingsstimmen im Nationalpark Thayatal sind unüberhörbar. Die Ranger wissen genau, woher sie kommen. Am Palmsonntag geht es hier mit Fröschen und Kröten auf Wanderschaft.
Read more »

Klassenabend der Flötisten und Klarinettisten in LangauKlassenabend der Flötisten und Klarinettisten in LangauDie Schüler der Musikschule Thayatal bereiten sich auf ihren großen Auftritt beim Frühjahrskonzert vor.
Read more »

Vom Osterhasen im Wald bis zur Walpurgisnacht auf der BurgVom Osterhasen im Wald bis zur Walpurgisnacht auf der BurgVon der Ostereiersuche bis zu den Wildkatzen-Kindern: Der Nationalpark Thayatal wartet im April einmal mehr mit einem spannenden Programm auf.
Read more »

Der Nationalpark und die Thaya als Bilder-ZyklusDer Nationalpark und die Thaya als Bilder-ZyklusAb 21. März wird im Nationalparkhaus Thayatal in Hardegg die Ausstellung „Nachbarschaft ohne Grenzen“ zu sehen sein. Dabei werden Druckgrafiken präsentiert, die einen Bezug zum Schutzgebiet haben.
Read more »

Sumpfschildkröten kehren in den Nationalpark Donau-Auen zurückSumpfschildkröten kehren in den Nationalpark Donau-Auen zurückNach einem „Winterurlaub“ im Tiergarten Schönbrunn sind 38 Europäische Sumpfschildkröten in den Nationalpark Donau-Auen zurückgekehrt.
Read more »

Nationalpark Donauauen: Graureiher sind wieder daNationalpark Donauauen: Graureiher sind wieder daDie stattlichen Vögel brüten in drei Kolonien bei Petronell-Carnuntum, Haslau/Donau und Mannswörth. Zwar sind ihre Bestände stabil, die Reiher stehen aber auf der „Vorwarnstufe“ der Roten Liste.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 22:58:52