Die russische Invasion in der Ukraine führt Schweden und Finnland in die NATO. Mit letzterem teilt Russland eine sehr lange Grenze. Dort habe der Kreml angeblich keine Truppen stationiert gehabt. Das soll sich nun ändern. Auch Waffensysteme sollen dort wieder auftauchen, erklärt Präsident Putin.
Die russische Invasion in der Ukraine führt Schweden und Finnland in die NATO. Mit letzterem teilt Russland eine sehr lange Grenze. Dort habe der Kreml angeblich keine Truppen stationiert gehabt. Das soll sich nun ändern. Auch Waffensysteme sollen dort wieder auftauchen, erklärt Präsident Putin.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Aufstellung zusätzlicher Truppen und Waffensysteme an der Grenze zum neuen NATO-Mitglied Finnland angekündigt. Wie er es sehe, sei der NATO-Beitritt ein "absolut sinnloser Schritt" gewesen, der nicht den nationalen Interessen Finnlands entspreche. Das sagte Putin in einem Interview des russischen Staatsfernsehens, das am späten Dienstagabend ausgestrahlt wurde.
Putin kritisierte den Schritt als rein politische Erwägung, die zur Verschlechterung des bilateralen Verhältnisses beigetragen habe. Zur Verbesserung der Sicherheit habe der NATO-Beitritt keinen Beitrag geleistet. "Wir hatten dort keine Truppen, jetzt werden dort welche sein. Es gab keine Waffensysteme, jetzt werden welche auftauchen", kündigte er an.
In einer Analyse vom September 2022, also gut ein halbes Jahr nach Beginn der Invasion in der Ukraine, berichtete "Foreign Policy" dagegen,, weil der Krieg sich schwieriger gestaltete, als angenommen. 80 Prozent der einst an diesen Abschnitten stationierten Truppen seien zur Verstärkung in die Ukraine gebracht worden. Von ursprünglich 30.000 Soldaten war in der Analyse die Rede. 6000 sollen bis Ende September verblieben sein.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Polens Außenminister schließt Nato-Truppen in der Ukraine nicht ausBeim russischen Krieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker.
Read more »
Säbelrasseln mit Russland: Polen unterstützt Vorstoß zu Nato-Truppen in der UkraineEmmanuel Macron bezeichnete den Einsatz von französischen Bodentruppen im Ukraine-Krieg als nicht ausgeschlossen. Auch der frühere Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, will den Einsatz nicht im Vorhinein ausschließen. Bei einer Ukraine-Hilfskonferenz gab es dazu jedoch keine Einigkeit unter den Teilnehmenden.
Read more »
Säbelrasseln mit Russland: Polen unterstützt Vorstoß zu Nato-Truppen in der UkraineEmmanuel Macron bezeichnete den Einsatz von französischen Bodentruppen im Ukraine-Krieg als nicht ausgeschlossen. Auch der frühere Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, will den Einsatz nicht im Vorhinein ausschließen. Bei einer Ukraine-Hilfskonferenz gab es dazu jedoch keine Einigkeit unter den Teilnehmenden.
Read more »
Polens Außenminister: Nato-Truppen in der Ukraine nicht undenkbarWARSCHAU (dpa-AFX) - Polens Außenminister Radoslaw Sikorski hat sich positiv zum Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron geäußert, Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden. 'Die Präsenz
Read more »
„Es geht um Putins Angst“: Nächstes Nato-Land offen für Truppen in der UkraineIn einem bemerkenswerten Timing unterzeichnet Putin am Tag von Schwedens NATO-Zusage zwei Dekrete zur Militärneuordnung Russlands. Experten des ISW sehen darin eine klare Vorbereitung auf einen möglichen großangelegten Krieg gegen die NATO.
Read more »
Polens Außenminister: Nato-Truppen in der Ukraine „nicht undenkbar“Bislang war das Entsenden von Truppen in die Ukraine für den Westen eine rote Linie. Man solle nichts ausschließen, sagte jüngst Macron. Jetzt bekommt er Rückendeckung.
Read more »