Asteroid Ryugu liefert Einblick in Entwicklung des Sonnensystems Ryugu Hayabusa2
Vor einiger Zeit holte eine Sonde Material vom Asteroiden Ryugu, aus dem Forschungsteams zahlreiche Erkenntnisse ableiten: Bereits in der kalten Wolke aus Gas und Staub, aus der einst unser Sonnensystem entstanden ist, haben sich demnach organische Moleküle gebildet.
Ryugu ist ein etwa 900 Meter großer Asteroid, der auf einer erdnahen Bahn um die Sonne kreist. Das macht ihn zu einem gut geeigneten Ziel für Raumsonden. Die Bodenproben waren von der japanischen Sonde Hayabusa-2 zur Erde gebracht worden. Gerade einmal 5,4 Gramm Gesteinsbröckchen mit einer Größe von bis zu einem Zentimeter enthielt der Probenbehälter.
Besonders erstaunt waren die Forscher, dass sich die Moleküle selbst in den Proben von der Oberfläche Ryugus über Jahrmilliarden hinweg erhalten haben. Dort waren sie nicht nur dem Vakuum des Weltalls ausgesetzt, sondern auch kosmischer Strahlung und der ultravioletten Strahlung der Sonne.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FC Bayern: Nagelsmann mit privatem Einblick ins Bad! DAS diskutierte erJulian Nagelsmann erklärt, wie das Samstags-Spiel in Stuttgart dem FC Bayern bei der Vorbereitung auf den Königsklassen-Kracher gegen PSG helfen soll.
Read more »
Die „Lockdown Files“: Geleakte Chats belasten britischen Ex-Minister schwerDer britische Telegraph bietet in diesen Tagen einen Einblick in die interne Regierungskommunikation während der Pandemie. Manche Details sind erschütternd.
Read more »
Final Fantasy 16 gespielt: Was hat das neue RPG-Flaggschiff zu bieten?Nach der zerfahrenen Entwicklung von Teil 15 soll Final Fantasy 16 einer klaren Vision folgen. Dafür bürgt der Producer von Final Fantasy 14 - eine...
Read more »
Das können Hobbygärtner jetzt erledigenIm März können Hobbygärtner die Weichen für die Entwicklung des Gartens stellen. Das ist vor Frühlingsbeginn zu tun.
Read more »
(S+) Andrew McAfee über KI: »Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn«Der Ökonom Andrew McAfee forscht zu den Auswirkungen technologischer Entwicklung auf den Arbeitsmarkt. Für ihn steht fest: Künstliche Intelligenz kostet Jobs – schafft aber noch mehr.
Read more »
Zverev verliert, spielt aber 'vernünftiges Tennis'Alexander Zverev verpasst den Finaleinzug in Dubai. Die Formkurve des Olympiasiegers zeigt dennoch nach oben. Von seinem Gegner und Freund Andrej Rublew erhält er viel Lob. Auch er selbst ist mit dem Turnier und seiner Entwicklung sehr zufrieden.
Read more »