Zum 200. Geburtstag Anton Bruckners und dem 50er des Linzer Brucknerhauses unternimmt das neue Magazin der “Presse“ einen großen Rundblick über sein Leben, sein Komponieren, seine Stellung in der...
Anton Bruckner blieb in der Kulturszene Wiens ein Außenseiter. Foto in seiner Wiener Wohnung in der Heßgasse.Zum 200. Geburtstag Anton Bruckners und dem 50er des Linzer Brucknerhauses unternimmt das neue Magazin der “Presse“ einen großen Rundblick über sein Leben, sein Komponieren, seine Stellung in der Musikgeschichte sowie den Aufführungsreigen seiner Werke.
In den ersten drei Jahrzehnten nach Franz Schuberts Tod schien Wien abgesehen von der Familie Strauß fast gänzlich ohne bedeutende, hier ansässige Komponisten zu sein. Doch durch die Übersiedlung vonund Anton Bruckner im Jahr 1868 beherbergte die Stadt nunmehr zwei Giganten der Musik, von denen keiner ein echter Wiener war. Sie wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Kulturmetropole mit der Musikpflege als Schwerpunkt.
Nicht jedem „Zugereisten“ gelang die Integration in die kulturelle Welt Wiens gleich gut. Bruckner tat sich viel schwerer als Brahms. Wollte er überhaupt? Ja, er wollte hier Fuß fassen, er spürte die besondere Atmosphäre dieser Stadt, so wie viele andere Talente, die zum Studium hierherkamen. Hier gab es eine ständige Hofmusikkapelle, Musikschulen, Opernhäuser, Orchester.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Heute' verlost 3 Bücher über Anton BrucknerDer 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner als Anlass: 'Heute' verlost 3x1 Bücher 'Dickschädels Reisen' von Florian Sedmak.
Read more »
Die Hintergrundmusik zu Anton Bruckner in der NationalbibliothekDie Nationalbibliothek widmet sich im Prunksaal dem Komponisten Anton Bruckner – und zeichnet sein Leben als „frommer Revolutionär“ nach.
Read more »
Designer Jean Paul Gaultier würde gerne eine Zeit lang in Wien lebenJean Paul Gaultiers 'Fashion Freak Show' feierte in Mailand Premiere. Der KURIER traf den Designer vor Ort.
Read more »
Eine Frau, die weiß, woher in Wien der Wind wehtDie Meteorologin Kathrin Baumann-Stanzer bricht eine Lanze für das windige Wien. Ja, das „ständige Ziehen“ ist öfters lästig, aber es kann die Großstadt auch reinigen und kühlen.
Read more »
Wien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmalSPÖ-Stadträtin Ulli Sima verspricht eine Radweg-Offensive. Dürfen die Radler diesmal auf echte Verbesserungen hoffen – und wenn ja, wo?
Read more »
Nextcomic-Festival in Linz: Crash! Boom! Bang! mit Anton BrucknerMit 12 Ausstellungen über den Komponisten Anton Bruckner wird im Jubiläumsjahr eine Brücke zwischen Comic und Klassik geschlagen
Read more »