In Finnland findet am Sonntag die Präsidentschaftswahl statt. Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und dem zunehmenden Antagonismus mit Russland hat das Amt neues Gewicht gewonnen.
In Finnland findet am Sonntag die Präsidentschaftswahl statt. Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und dem zunehmenden Antagonismus mit Russland hat das Amt neues Gewicht gewonnen. Insgesamt bewerben sich sechs Kandidaten und zwei Kandidatinnen um das oberste Amt in dem Land, das vor zwei Jahren binnen Wochen vom neutralen Land zum NATO-Mitglied wurde.Der finnische Staatspräsident wird für jeweils sechs Jahre direkt vom Volk gewählt.
Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine stiegen die Sorgen vor möglichen russischen Expansionsgelüsten – Finnland war von 1809 bis Ende des Ersten Weltkriegs Teil des Zarenreichs. Und Finnland teilt eine 1.340 Kilometer Landgrenze mit Russland.
Stubb lag in Umfragen eine Woche vor dem Wahlsonntag bei rund 24 Prozent, Haavisto bei 21 Prozent. Alternative Studien sahen die beiden Kandidaten hingegen gleichauf. Außenseiterchancen, in die voraussichtlich am 11. Februar stattfindende Stichwahl zu kommen, werden außerdem noch dem Kandidaten der weit rechts stehenden Basisfinnen, Jussi Halla-Aho, eingeräumt.
Beobachter sehen aufgrund seiner in den vergangenen Wochen gestiegenen Umfragewerte Vorteile für Stubb, wobei die Entscheidung in der prognostizierten Stichwahl jedenfalls von den Wählerinnen und Wählern der anderen Kandidaten abhängt. An dritter Stelle mit rund 15 Prozent liegt Halla-Aho, gefolgt vom ehemaligen EU-Kommissar Olli Rehn.
Im linken Wählerspektrum bewerben sich neben Haavisto die frühere Finanzministerin und aktuelle EU-Kommissarin für internationale Partnerschaften, Jutta Urpilainen , und die Chefin der Linkspartei, die 36-jährige Li Andersson. Zwei unabhängige Kandidaten – Unternehmer und Showmaster Hjallis Harkimo und Außenpolitikexperte Mika Aaltola runden den Pool der Präsidentschaftsbewerber ab.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Südkorea: Handtaschenskandal holt Präsidenten einDer Skandal um eine Luxushandtasche von Dior holt nun den koreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol ein, wie die „Korea Times“ am Dienstag schrieb. Ein Video, wie die Frau des Präsidenten, Kim Keon Hee, das rund 2.200 Dollar (2.000 Euro) teure Geschenk akzeptiert, hatte bereits im November für Aufregung gesorgt.
Read more »
Von Premier abwärts: Macron baut französische Regierung umDie französische Ministerpräsidentin Elisabeth Borne ist zurückgetreten. Präsident Emmanuel Macron akzeptierte Montagabend ihre Rücktrittserklärung. Wie das Präsidialamt aber weiter mitteilte, wird sie geschäftsführend im Amt bleiben, bis die Nachfolge geklärt ist. Bornes Rücktritt dürfte gleich ein größerer Regierungsumbau folgen.
Read more »
Trump siegt bei Vorwahl in New Hampshire: Haley will weiter kämpfenAuch bei der Vorwahl der Republikaner in New Hampshire sichert sich Donald Trump den ersten Platz. Seine Konkurrentin Nikki Haley hat das Nachsehen. Die Republikanerin will aber nicht klein beigeben. Das erbost den Ex-Präsidenten.
Read more »
NÖAAB/FCG: Spitzenkandidat Josef Hager will „Ende des Kreditwahnsinns“Noch 77 Tage bis zur AK-Wahl in Niederösterreich. Das Wahlbündnis aus NÖ AAB und FCG NÖ schickt den amtierenden AKNÖ Vize-Präsidenten Josef Hager als Spitze der 220 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen um die 110 Sitze im AK-Parlament.
Read more »
170 Namen aus dem Umfeld von Epstein veröffentlicht - auch Bill Clinton auf der ListeIn einem Zivilstreit zwischen Virginia Giuffre und Ghislaine Maxwell wurden 170 Namen aus dem Umfeld des Sexualstraftäters Epstein veröffentlicht. Darunter befindet sich auch der Name des früheren US-Präsidenten Bill Clinton.
Read more »
Berufungsgericht in Washington befasst sich mit Immunität von Donald TrumpEin Berufungsgericht in Washington hat sich mit der Frage der Immunität des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump befasst. Es geht um die politische Zukunft der USA und die Frage, ob Trump wegen seiner Versuche, das Wahlergebnis der Präsidentenwahl 2020 zu kippen, strafrechtlich verfolgt werden kann.
Read more »