Grüne meckern trotzdem: Ampel-Koalition lässt künftig E-Fuels für Verbrenner zu
, die Entscheidung für klimaneutrale synthetische Kraftstoffe bedeute einen Durchbruch in Sachen Klimaschutz. „Dadurch können alle Verbrennungsmotoren diese Kraftstoffe in Reinform tanken. Künftig wird es in Deutschland also möglich sein, dass normale Verbrenner-Autos mit klimaneutralen Kraftstoffen betankt werden können. Bislang war das rechtlich nicht möglich.“wollten nicht von einem Durchbruch sprechen.
Die FDP kämpft seit langem für den Einsatz von E-Fuels , die etwa auf Basis von Ökostrom hergestellt werden sollen. Konkret soll es nun um eine Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung gehen. E-Fuels sollen damit zukünftig frei und in Reinform an allen Tankstellen verkauft und getankt werden dürfen.begrüßte den Schritt.
Der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen Uniti nannte die Entscheidung, eine regulatorische Hürde für die Markteinführung von reinen synthetischen sowie paraffinischen Dieselkraftstoffen zu beseitigen, überfällig. Es fehlten aber wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen, um den Hochlauf von E-Fuels anzureizen.
Zu trennen ist die Einigung in der Koalition von der Debatte auf EU-Ebene über ein ab 2035 geplante Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Bundesverkehrsminister Volker Wissing droht, dass Deutschland nicht zustimmt. Die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen für Autos müsse nach 2035 möglich sein, sagte Wissing der „Bild“-Zeitung.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Norwegische Fähre verbannt E-Autos von Tesla & Co. von Bord - Nur noch Verbrenner erlaubtDie norwegische Reederei Havila Voyages bewertet Elektroautos auf ihren Fähren als zu großes Risiko und verbietet diese daher an Bord. Auf den Fahrten entlang der norwegischen Küste dürfen künftig nur noch Autos mit Verbrennungsmotor mitgenommen werden.
Read more »
Wissing droht Blockade von EU-Verbrenner-Aus anUm Klimaziele zu erreichen, müssten alle Möglichkeiten und Technologien offengehalten werden, sagt Verkehrsminister Wissing. Sofern die EU beim geplanten Verbrenner-Aus ab 2035 keine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe macht, will er sein Veto gegen die das Vorhaben einlegen.
Read more »
Wissing droht mit Veto zu geplantem Verbrenner-Aus in EUVerkehrsminister Volker Wissing droht damit, das EU-weite Verbrenner-Aus ab 2035 in letzter Sekunde zu kippen. Das EU-Parlament hatte das Verbrennermotorenverbot bei Neuwagen bereits beschlossen, doch nun will Wissing doch noch ein Veto einlegen - um eine Ausnahme auszuhandeln.
Read more »
Wissing droht mit Veto zu geplantem Verbrenner-Aus in EUDas in der EU anvisierte Verbrennerverbot ist ein wunder Punkt für die Bundesregierung - während die Grünen sich eindeutig dafür aussprechen, knüpft die FDP ihre Zustimmung an Bedingungen.
Read more »
Wissing will EU-Verbrenner-Aus blockierenUm Klimaziele zu erreichen, müssten alle Möglichkeiten und Technologien offengehalten werden, sagt Verkehrsminister Wissing. Sofern die EU beim geplanten Verbrenner-Aus ab 2035 keine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe macht, will er sein Veto gegen die das Vorhaben einlegen.
Read more »