107 Kilometer ist der Ybbstalradweg lang. Er führt von Ybbs an der Donau bis zum einzigen Natursee Niederösterreichs nach Lunz am See. Das 2017 eröffnete 55 Kilometer lange Herzstück auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See ist wegen seiner spektakulären Landschaft ein ganz besonderes Erlebnis.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zu zweit begaben wir uns bei perfektem Radwetter nach Gstadt bei Waidhofen an der Ybbs, um dort in den Ybbstalradweg einzusteigen. Wer öffentlich anreisen möchte, kann dies ganz einfach und bei einem Start vom Bahnhof Waidhofen an der Ybbs auch gleich das erste Highlight – nämlich die Fahrt durch den Hof des Schlosses Rothschild – genießen. Ein Halt ist empfehlenswert, um das malerische Schloss mit Zugang zur Ybbs zu besichtigen.
Vom Bahnhof Lunz kann man mit dem Schienenradl fünf Kilometer Richtung Göstling und dann wieder zurück nach Lunz radeln. Zwei Stunden sollte man dafür mindestens einplanen. Getreten wird nur in der ersten Reihe jedes Schienenrades, das aus jeweils zwei Sitzreihen besteht.Wir erreichten schließlich den glasklaren Lunzer See mit der Möglichkeit zum Baden oder Bootfahren. Neben dem Bootsverleihgebäude gibt es eine kostenlose Lademöglichkeit für E-Bikes.
Hollenstein Ybbstalradweg Lunz Am See Lunz Gstadt Kleinhollenstein Redaktion Radeln Radtour Ybbstal _Slideshow Birgit Aigenbauer Radeln Mit Der NÖN Radeln 2024 Mirenau Seeburg
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
130 Teilnehmer nutzten Feiertag für Rad- oder Wanderstrecke21 Kilometer lange Radstrecke und zehn Kilometer lange Wanderstrecke standen zur Auswahl.
Read more »
Lunz: Bauernkrapfen backen will gelernt seinBereits zum zweiten Mal gestalteten die Lunzer Bäuerinnen einen Projektunterricht in der neuen Mittelschule unter dem Motto „Krapfen backen mit den Lunzer Bäuerinnen“ und „der Bauer als Lebensmittelproduzent“.
Read more »
„Ein überragendes Gefühl“: Theaterbilanz in Lunz am SeeJubelstürme, tosender Applaus und ein gut gelauntes Publikum begleiteten alle humorvollen Aufführungen der Lunzer Theatergruppe. Ein deutlicher Beweis für das erfolgreiche Comeback einer liebgewordenen Tradition.
Read more »
Lunz: Gefahrenzonen neu ausgelotetDerzeit wird die Überarbeitung des Gefahrenzonenplanes der Wildbäche in Lunz am See durchgeführt.
Read more »
Zukunft Bergbahnstrecke: Gaming und Lunz stellen Weichen für DialogMit einem klaren Appell richten sich die Gemeinden Lunz am See und Gaming sowie Gemeindeverbandobmann Andreas Hanger an Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer. (NÖNplus)
Read more »
Ennstal Classic: Lunz ist wieder EtappenortNach einem Jahr Pause halten die Oldtimer-Boliden der Ennstal Classic heuer wieder in Lunz am See.
Read more »