Laut einer Studie sind durch den Umstieg auf Elektroautos in der Industrie in Europa und Deutschland viele Jobs gefährdet.
Die Automobilindustrie befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels, der maßgeblich von der Elektrifizierung des Marktes geprägt wird. Eine Studie des Kreditversicherers Allianz Trade prognostiziert, dass der globale Verkauf neuer Elektroautos im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 32,8 Prozent steigen und die Marke von 18 Millionen Neuzulassungen überschreiten wird.
Im Wettbewerb mit chinesischen Autobauern und angesichts der globalen Marktentwicklung sei es für die europäischen Hersteller entscheidend, zügig wieder Schritt zu halten. Allerdings beeinträchtigten die steigenden Transport- und Produktionskosten ihre Wettbewerbsfähigkeit. „So lagen die durchschnittlichen Preise für Elektrofahrzeuge in Europa im Jahr 2022 bei 55.821 und waren damit 27 % teurer als Verbrenner, während in China E-Autos durchschnittlich bei 31.
Leider ist es so, dass die Technologie kürzere Zyklen hat als das menschliche Arbeitsleben, von daher müssen die Menschen sich ständig Weiterbilden um nicht zurück zu bleiben.Ich sehe das wie @Jörg2 auch nicht so kritisch… gerade im Maschinenbau/-produktion gibt es jede Menge Möglichkeiten und Leute werden überall gesucht…
Brain, vielleicht könntest Du Dir für Dich überlegen, ob Deine Qualifikationsniveau auch zukünftig nachgefragt wird und welche Tarifvertragssituation in den einzelnen Branchen vorliegen.Nur würde ich nicht weniger Geld akzeptieren, auch muss ich mich mit dem Produkt identifizieren können.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Allianz-Aktie stabil: Barclays Capital belässt Einstufung für Allianz auf 'Equal Weight'Barclays Capital hat eine umfassende Prüfung der Allianz-Aktie durchgeführt. Hier sind die festgestellten Resultate.
Read more »
Allianz-Aktie im Plus: Analyst hält Allianz-Aktie für attraktiv bewertetBerenberg-Analyst Michael Huttner hat eine umfassende Analyse des Allianz-Papiers vorgenommen. Hier sind die festgestellten Erkenntnisse.
Read more »
Studie: Deutschland muss Potenzial von bidirektionalem Laden besser erschließenBislang gibt es laut Forschern keinen rechtlichen Rahmen und keine geeignete Infrastruktur, um sich mit Energiespeichern auf Rädern am Markt echt zu beteiligen.
Read more »
Studie: Schüler in Deutschland wünschen sich mehr Künstliche Intelligenz im UnterrichtDas Interesse an Künstlicher Intelligenz ist bei jungen Menschen in Deutschland groß. An Schulen wird die neue Technologie einer Studie zufolge noch zu wenig behandelt.
Read more »
'Care Pay Gap' in Deutschland laut Studie bei 17 ProzentSie arbeiten in der Kindererziehung, der Altenpflege oder der Sozialarbeit: Beschäftigte des sozialen Sektors in Deutschland. Forscher sind nun den Arbeitsbedingungen für diese auf den Grund gegangen.
Read more »
«Care Pay Gap» in Deutschland laut Studie bei 17 ProzentSie arbeiten in der Kindererziehung, der Altenpflege oder der Sozialarbeit: Beschäftigte des sozialen Sektors in Deutschland. Forscher sind nun den ...
Read more »