„Aktion scharf“ gegen Müllsünder: Grüne Tonne kündigt Anzeigen an

Malaysia News News

„Aktion scharf“ gegen Müllsünder: Grüne Tonne kündigt Anzeigen an
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Weil die illegalen Müllablagerungen am Gelände des neu errichteten Wertstoffsammelzentrums an der B 17 immer mehr zunehmen, wird der Abfallwirtschaftsband nun konsequent mit Anzeigen gegen die Müllsünder reagieren.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

eil die illegalen Müllablagerungen am Gelände des neu errichteten Wertstoffsammelzentrums an der B 17 immer mehr zunehmen, wird der Abfallwirtschaftsband nun konsequent mit Anzeigen gegen die Müllsünder reagieren. Erst in der Vorwoche wurde der NÖN ein Foto einer illegalen Ablagerung direkt am Grünschnittplatz zugespielt: Zu sehen sind unter anderem Paletten und Holzplatten – Dinge, die in diesem Bereich absolut nichts verloren haben, wie Gerd Hettlinger, Geschäftsführer der „Grünen Tonne“, bestätigt. „Beim Grünschnittplatz sind die Leute bislang recht diszipliniert gewesen. Aber diesen Fall werden wir sicherlich zur Anzeige bringen, denn das ist eine massive Verfehlung.

Was aber zunehmend am Gelände ein Problem wird, sind illegale Entsorgungen von Sperrmüll am Wochenende. „Denn der Sperrmüll kann nur zu den Öffnungszeiten entsorgt werden und weil am Wochenende geschlossen ist, stellen die Leute ihre alten Elektrogeräte und sonstiges einfach vor dem Tor ab. Und wenn einer das macht, macht es auch der Nächste. Ab sofort gibt es hier keine Gnade mehr und jeder Fall wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht“, so Hettlinger.

Ein weiteres Problem, das zunehmend beobachtet wird, ist die Disziplinlosigkeit der Kunden beim Grünschnittplatz, wenn dieser kurzfristig gesperrt ist. Denn ab und zu komme es vor, dass der Radlader auch während der Betriebszeiten den Grünschnitt kurz zusammenschieben müsse. „Dann ist der Schranken gesperrt und ein Rotlicht weist auf die Sperre und diese Arbeiten hin. Normal müssen die Leute halt ein paar Minuten warten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

– immer mehr Anzeigen gegen Rettungsautos– immer mehr Anzeigen gegen RettungsautosIn Salzburg gibt es immer mehr Anzeigen gegen Rot-Kreuz-Autos, wenn diese bei Einsätzen auf privaten Flächen halten oder parken.
Read more »

Großer Aufschrei gegen Rattengift-Aktion in ZellerndorfGroßer Aufschrei gegen Rattengift-Aktion in ZellerndorfNach längerer Pause soll in der Marktgemeinde Zellerndorf nun wieder eine große Rattenvertilgungsaktion mit Gift in Köderboxen vorgenommen werden. Doch dem Infozettel, der an die Bewohner ging, folgte ein Aufschrei aus Pillersdorf. Die Aktion würde Eulen, Greifvögel und Säugetiere gefährden.
Read more »

Mann starb nach Infusion: Schwere Vorwürfe gegen Kärntner ArztMann starb nach Infusion: Schwere Vorwürfe gegen Kärntner ArztGegen den Mediziner sollen mehrere Anzeigen vorliegen.
Read more »

Polizei ohne Gnade – Anzeigen-Flut bei Tuning-TreffenPolizei ohne Gnade – Anzeigen-Flut bei Tuning-TreffenEin Tuning-Treffen sorgte für einen großen Polizeieinsatz. Es hagelte insgesamt 55 Anzeigen. Einige Lenker waren sogar ohne Führerschein unterwegs.
Read more »

Waffenverbotszone: Bisher 2 Anzeigen am ReumannplatzWaffenverbotszone: Bisher 2 Anzeigen am ReumannplatzIn den fünf Wochen, seitdem die Waffenverbotszone aufrecht ist, wurden erst 13 Anzeigen erstattet.
Read more »

Schwechater Grüne wettern gegen blaue Bim-BremseSchwechater Grüne wettern gegen blaue Bim-BremseDie Öko-Partei sieht eine „blau-rote Verhindererkoalition“ und einen „klimapolitisch riesigen Rückschritt in die Vergangenheit“. Auch die ÖVP erkennt in der Verdichtung der Bustakte der Linien 217 und 218 nicht die große Lösung.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 22:48:15