A1 fordert „Tiefbau-Atlas“ und neues Fördersystem

Malaysia News News

A1 fordert „Tiefbau-Atlas“ und neues Fördersystem
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Der heimische Telekom-Riese tritt beim Glasfaser-Ausbau für eine bessere Koordination von Grabungen in den Gemeinden ein und will Förderung für Verbraucher statt für Anbieter. „Das würde einen Boost auslösen“, so die A1-Chefs.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er heimische Telekom-Riese tritt beim Glasfaser-Ausbau für eine bessere Koordination von Grabungen in den Gemeinden ein und will Förderung für Verbraucher statt für Anbieter.

Das Breitband-Internet ist vor allem für die Flächenbundesländer wie Niederösterreich ein wichtiger Baustein, um rurale Regionen als Wirtschaftsstandort interessant zu halten. Der Ausbau kann daher gar nicht schnell genug gehen. In Niederösterreich treibt in den entlegenen Gegenden vor allem die nöGIG den Ausbau der Breitband-Infrastruktur in den Gemeinden voran.

Auch der größte heimische Telekomanbieter A1 hat im Vorjahr österreichweit den „größten Glasfaserausbau in der Geschichte“ vollzogen, wie der stellvertretende A1-Telekom-CEO Thomas Arnoldner und A1-Österreich-Chef Marcus Grausam in einem Hintergrundgespräch berichteten. 60 Prozent dieser „Rekord-Investitionen in Glasfaser“ hat A1 in Österreich getätigt.

Aber da ginge noch mehr, sind sich die beiden Chefs einig. Denn der Breitbandausbau in den Gemeinden ist jeweils mit umfangreichen Grabungsarbeiten verbunden. Deshalb fordert A1 einen sogenannten „Tiefbau-Atlas“, wo Gemeinden Grabungsarbeiten für Kanalisierung, Strom, Wasser etc. einmelden müssten. Durch die bessere Koordination würden auch die Kosten gesenkt werden, weil auch die Telekomunternehmen mitzahlen würden.

Darüber hinaus fordert A1 aber auch ein neues Modell der Anschlussförderung, aktuell werden nur die Anbieter unterstützt. Demzufolge sollten die Anschlusskosten von den Privaten 600 bis 900 Euro gefördert werden. Denn auch wenn aktuell österreichweit 700.000 Haushalte bereits angeschlossen sind, sei die Hürde bei der Einmalinvestition hoch. „Meist sind pro Gemeinde aber nur 30 Prozent der Haushalte mit dabei.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Der Chef der Konferenz der Sozialversicherungsträger appelliert, umsichtig mit der Krankenversicherung umzugehen.
Read more »

Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausIsraels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Read more »

Facebook: Der Daumen, der die Welt veränderteFacebook: Der Daumen, der die Welt veränderteFacebook ist 20: vom Studentenprojekt zum Weltkonzern.
Read more »

Signa-Pleite: Jetzt startet der Verkauf der Luxusimmobilien in Wien und InnsbruckSigna-Pleite: Jetzt startet der Verkauf der Luxusimmobilien in Wien und InnsbruckDie zur insolventen Signa-Gruppe von Rene Benko gehörende Signa Prime Selection beginnt mit dem Versilbern von Luxusassets in Wien und Innsbruck.
Read more »

Perfekter Skigenuss:Bilderbuch Sonnenskilauf: so gelingt der perfekte Tag auf der PistePerfekter Skigenuss:Bilderbuch Sonnenskilauf: so gelingt der perfekte Tag auf der PisteBlauer Himmel, Sonnenschein, schöner kann es auf der Piste nicht sein. Um ein sogenanntes „Traumtagerl“ am Berg genießen zu können, sollte man jedoch einige Dinge beachten.
Read more »

Engelbert Dollfuß: Der österreichische Bundeskanzler, der zum Diktator wurdeEngelbert Dollfuß: Der österreichische Bundeskanzler, der zum Diktator wurdeDer österreichische Bundeskanzler, der zum austrofaschistischen Diktator wurde: ein Irrweg, vielleicht gebaut aus gutem Willen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:04:42