Für 49-Euro können Fahrgäste bald mit dem ÖPNV durch Deutschland fahren. Laut BUND ist das Deutschlandticket aber nicht sozial gerecht.
„Von der bundesweiten Tarifrevolution im Nahverkehr müssen alle etwas haben“, fordert BUND-Landesgeschäftsführer Tilmann Heuser in einer Pressemitteilung. „Auch Sozial-, Semester-, Schüler:innen-, Azubi- und Senior:innentickets müssen die Funktionalität des Deutschlandtickets zu sozial gestaffelten Preisen nutzen können.
Der Berliner Senat müsse sich daher in den Verhandlungen mit Bund und Ländern für zielgerichtete Rabatte auf das Deutschlandticket einsetzen – und zwar für drei Personengruppen: So sollen Studierende, Auszubildende, Seniorinnen und Senioren, Empfängerinnen und Empfänger von Elterngeld, Krankengeld und Arbeitslosengeld sowie Selbstständige mit geringem Einkommen lediglich 24,50 Euro pro Monat bezahlen statt 49 Euro.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
29-Euro-Ticket in Berlin: Umweltverband BUND will Entlastung nur für EinkommensschwacheEin besonders ermäßigtes ÖPNV-Ticket soll in Berlin nur für Sozialgruppen wie Senioren oder Auszubildende eingeführt werden. Das fordert der Umweltverband bund_net
Read more »
BUND fordert sozialere Ausgestaltung des 49-Euro-TicketsDer Umweltverband BUND hat sich für sozial orientierte Preisrabatte beim 49-Euro-Ticket in Berlin ausgesprochen. Auszubildende, Studierende, Senioren und auch Bezieher von Arbeitslosengeld I sollten nach Vorstellung des BUND Berlin maximal 24,50 Euro pro Monat zahlen müssen, Bezieher von Bürgergeld und Grundsicherung maximal 9 Euro. Für Schüler sollte der öffentliche Nahverkehr kostenfrei sein, teilte der Landesverband am Montag mit.
Read more »
Deutschlandticket: Startdatum steht fest – Alle Infos rund um das 49-Euro-TicketDas Deutschlandticket soll noch vor dem Sommer kommen. Vorbestellt werden kann es jetzt schon. Alles zum 49-Euro-Ticket hier in der Übersicht.
Read more »
Landkreise lehnen Start des 49-Euro-Ticket in seiner jetzigen Form abErst sollte es schon zum Januar da sein, nun einigten sich Bund und Länder auf eine Einführung des 49-Euro-Tickets zum 1. Mai. Den Landkreisen ist auch das zu früh – sie befürchten Probleme »an allen Ecken und Enden«.
Read more »
49-Euro-Ticket: 'Es wird an allen Ecken und Enden holpern'Es war ein langes Gerangel um das 49-Euro-Ticket. Auch nach der Entscheidung gibt es scharfe Kritik von den Landkreisen.
Read more »
49-Euro-Ticket: Landkreistagspräsident beschwert sich über 'Planwirtschaft'Bevor ein preisgünstiger Tarif eingeführt wird, sollte das ÖPNV-Angebot besonders auf dem Land ausgebaut werden, mein der Präsident des Landkeitstags.
Read more »