357 Schülerinnen und Schüler bewiesen ihre Fremdsprachen-Kenntnisse

Malaysia News News

357 Schülerinnen und Schüler bewiesen ihre Fremdsprachen-Kenntnisse
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Griechisch und Russisch - insgesamt 357 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich stellten sich dem Fremdsprachenwettbewerb. Bei der Prämierung wurden die Bestplatzierten in 18 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Ena Cvetkovic , Laurenz Nenning , Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Organisatorin des Fremdsprachenwettbewerbes Brigitta Schnaubelt freuen sich über die erbrachten Leistungen.nglisch, Französisch, Spanisch, Latein, Griechisch und Russisch - insgesamt 357 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich stellten sich dem Fremdsprachenwettbewerb.

Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen sowie berufsbildenden mittleren und höheren Schulen aus Niederösterreich teilnehmen. Im Schulzentrum der HAK und HTL St. Pölten wurden vergangene Woche die außergewöhnlichen Fremdsprachen-Leistungen der 357 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt.

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen ihre Talente in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Griechisch sowie Russisch. Besonders hervorzuheben sind die mehrsprachigen Bewerbe die sogenannten „Switch-Bewerbe“, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenz bei der Aufgabenstellung in zwei verschiedenen Fremdsprachen unter Beweis stellen können.

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum kürten die Bestplatzierten in den insgesamt 18 verschiedenen Kategorien. Die Beherrschung von Fremdsprachen sei gerade heutzutage wichtiger denn je, informiert Teschl-Hofmeister. „Fremdsprachen eröffnen international Berufschancen, erweitern den Horizont und spielen in unserer heutigen, global vernetzten Welt eine wichtige Rolle“, ergänzt sie abschließend.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Jugendgruppe fiel beim 'Chillen' über Schülerinnen herJugendgruppe fiel beim 'Chillen' über Schülerinnen herMitten in den Ermittlungen um monatelangen Missbrauch und Vergewaltigung eines Mädchens in Wien wird ein neuer, grausamer Fall in Salzburg bekannt.
Read more »

200 Schüler wurden in Nigeria entführt200 Schüler wurden in Nigeria entführtIm Ort Kuriga wurden dutzende Schüler nach der Morgenversammlung entführt. Es ist die größte Massenentführung seit 2021.
Read more »

Wiener Neustadt: Schüler und Lehrer musizieren für den guten ZweckWiener Neustadt: Schüler und Lehrer musizieren für den guten ZweckSchüler und Lehrer der Musikschule spielen am 12. März für den guten Zweck.
Read more »

Nitsch-Schüler zeigt das dramaturgische Potenzial von ObjektenNitsch-Schüler zeigt das dramaturgische Potenzial von ObjektenNitsch-Schüler Andrea Cusumano stellt im nitsch-museum aus. Jetzt war Ausstellungseröffnung.
Read more »

Poly Waidhofen/Thaya: Abwechslung im SchulalltagPoly Waidhofen/Thaya: Abwechslung im SchulalltagSchüler der Polytechnischen Schule Waidhofen bekamen interessante Einblicke in die Arbeit eines Hotelbetriebes sowie einer Blumenhandlung.
Read more »

ÖVP fordert Leistungsgruppen – die fördern soziale UngleichheitÖVP fordert Leistungsgruppen – die fördern soziale UngleichheitDie ÖVP will in der Mittelschule wieder Leistungsgruppen einführen. Das schadet den Schüler:innen – und verschärft soziale Unterschiede.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 12:14:59