Die Europäische Zentralbank sieht sich im Zahlungsverkehr mit der Digitalisierung konfrontiert. 2021 hat sie das Projekt 'digitaler Euro' gestartet. Nach zwei Jahren Untersuchungsphase steckt die EZB nun in der Vorbereitungsphase - was jedoch noch nicht bedeutet, dass der digitale Euro auch tatsächlich kommen wird.
• Digitalisierung hält Einzug in Zahlungsverkehr• Europäische Zentralbank untersucht Vorteile eines digitalen Euro• Digitaler Euro in der Vorbereitungsphase - erster Entwurf des Regelwerks vorgestelltIn diesem Jahr ist der Euro bereits 25 Jahre alt. Am 1. Januar 1999 wurde er als Buchgeld eingeführt - 2002 folgte dann die Einführung des Bargeldes.
Sie soll den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro legen. In der Vorbereitungsphase sollen unter anderem "das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt" und "Anbieter ausgewählt , die eine Plattform und die Infrastruktur für einen digitalen Euro entwickeln könnten", schreibt die EZB in ihrer Pressemitteilung.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EZB überrascht mit schnellerem BilanzabbauDie Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen konstant und hat doch eine Überraschung parat – beim Bilanzabbau.
Read more »
Tipps vom Karrierecoach: Zehn Jahre im selben Job – killt das die Karriere?Tom ist Ende vierzig und arbeitet seit zehn Jahren als Projektleiter. Jetzt ist er verunsichert: Ein Ex-Kollege hat ihm erzählt, nach so langer Zeit auf demselben Posten habe er kaum eine Chance auf einen Jobwechsel. Stimmt das?
Read more »
Myanmar 76 Jahre nach der Unabhängigkeit: Pagoden und MaschinengewehrIn Myanmar geraten die Militärs immer mehr unter Druck: Eine Rebellenarmee sorgt für eine Energiekrise und jetzt bleiben auch noch die Touristen weg.
Read more »
40 Jahre Stac Electronics: Festspeicherplatz aus dem NichtsPraktische Technik, solide Geschäftsidee – Stac Electronics entwickelte mit Stacker eine Echtzeit-Datenkompression für Streamer und Festplatten.
Read more »
Euro NCAP: Große Elektro-SUV nicht gut für die Sicherheit und UmweltIm Sicherheitsprogramm Euro NCAP werden auch Elektroautos geprüft. Deren zunehmendes Gewicht ist laut den Testern ein unguter Trend.
Read more »
Vierköpfige Familie wagt Bürgergeld-Experiment: 500 Euro blieben pro Monat übrigMonika Gründel (30) hat selbst mal an der Armutsgrenze gelebt. Mit ihren zwei Kindern im Grundschulalter und ihrem Mann Manuel (33) wagte sie nun das Experiment: Sie wollten wissen, wie es wäre, wenn sie von Bürgergeld leben müssten. Fünf Monate lang haben sie das durchgezogen. Und das Ergebnis überrascht.
Read more »