Der ehemalige Formel-1-Fahrer Will Stevens startet bei den 24 Stunden von Le Mans nicht für das Manor-Team, mit dem er auch die FIA WEC bestreitet, sondern für G-Drive Racing. Somit auch Roberto Merhi in Le Mans dabei.
Der ehemalige Formel-1-Fahrer Will Stevens startet bei den 24 Stunden von Le Mans nicht für das Manor-Team, mit dem er auch die FIA WEC bestreitet, sondern für G-Drive Racing. Somit auch Roberto Merhi in Le Mans dabei.Teams, Fahrer und Verantwortliche haben sich inzwischen bereits in Le Mans eingefunden, um sich auf den offiziellen Vortest vorzubereiten, der an diesem Wochenende auf dem 13,629 Kilometer langen 'Circuit de la Sarthe' ausgetragen werden wird.
Stevens fährt in diesem Jahr eigentlich bei Manor in der LMP2-Klasse der Sportwagen-WM . Doch das Team um John Booth hatte zunächst nur einen Wagen für das Championat genannt. Als ein zweites Fahrzeug klar gemacht wurde, war es für die Teilnahme am Rennen in Frankreich aber schon zu spät, da die Meldefrist abgelaufen war.
Der Spanier und James Jakes waren als Manor-LMP2-Piloten für Le Mans nämlich noch ohne Cockpit. Im Gegensatz zu Richard BradleyEr hatte schon vor einiger Zeit bei Vorjahres-Sieger KCMG angedockt und fährt deren Oreca-05-Nissan an der Seite von Tsugio Matsuda und Matthew Howson.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Martinez-Team wird auf Ángel Nieto Team umgetauftAngel Nieto ist mit 13 WM-Titelgewinnen der zweiterfolgreichste GP-Fahrer nach Giacomo Agostini. Seine Name lebt jetzt im neuen Teamnamen des Jorge Martinez-Rennstalls weiter.
Read more »
Mit Huckenbeck als KapitänEin umgestelltes deutsches Team tritt in Abensberg zum Halbfinale in der Speedway-U21-Team-WM an.
Read more »
Stevens exklusiv: 'Der HSV verdient den Aufstieg'Video: Huub Stevens trainierte den Hamburger SV zwischen 2007 und 2008 und verfolgt seinen Ex-Klubs noch immer intensiv. Trotz der Startschwierigkeiten unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart glaubt die Trainerlegende an einen Aufstieg des HSV.
Read more »
Timo Bernhard muss auf Le-Mans-Start verzichtenWie erwartet ersetzt Marc Gené den Le-Mans-Sieger von 2010 im R18 TDI.
Read more »
Audi in Le Mans: 110% haben nicht gereichtPorsche wäre in Le Mans für Audi auch ohne Technikärger nicht zu knacken gewesen: Reifenperformance, Reichweite, Boxenstopps - überall waren die 919 Hybrid besser.
Read more »
Le Mans, FP3: Tom Lüthi Schnellster, Jonas Folger 9.Der Schweizer Tom Lüthi brannte im dritten Training die Bestzeit in den französischen Asphalt, er besiegte Zarco und Rabat. Der gesundheitlich angeschlagene Jonas Folger schaffte es auf Rang 9.
Read more »