Wann trat Österreich der EU bei? Welche Glocke läutet zu Silvester am Stephansdom? Wo steht die UNO-City? Das müssen neue Staatsbürger wissen.
Wann trat Österreich der EU bei? Welche Glocke läutet zu Silvester am Stephansdom? Wo steht die UNO-City? Das müssen neue Staatsbürger wissen.Exakt 19.939 neue Staatsbürger gab es im Vorjahr in Österreich – ein Rückgang von 3,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022. Unter den Personen mit Wohnort in Österreich gab es in Wien die meisten Einbürgerungen. 3.899 Menschen bekamen 2023 den österreichischen Pass. In Niederösterreich waren es 2.
Wer Österreicher werden will muss gewisse Hürden überwinden: Bewerber müssen unbescholten sein, Deutschkenntnisse nachweisen und eine gewisse Zeit durchgehend im Inland gewohnt haben. Auch ein gewisses Einkommen muss man nachweisen können, ungefähr rund 1.200 Euro. Staatsbürgerschaft ist Ländersache – um einen Pass zu bekommen, muss ein Test absolviert werden. Hier muss man beweisen, dass man sich mit Österreich auskennt.
Wann trat Österreich der EU bei? Welche Glocke läutet zu Silvester am Stephansdom? Wo steht die UNO-City? Das müssen neue Staatsbürger wissen. Im vergangenen Jahr gab es in Österreich knapp 20.000 neue Staatsbürger, wobei die meisten Einbürgerungen in Wien vorgenommen wurden Die Bewerber müssen für die Staatsbürgerschaft unbescholten sein, Deutschkenntnisse nachweisen und einen Einbürgerungstest bestehen, bei dem Kenntnisse über Österreich gefragt sind