Die österreichische Klimakleberin wurde in Deutschland zu einem Monat Haft wegen “versuchter Nötigung” verurteilt.
für einen Straßenprotest im April letzten Jahres wegen “versuchter Nötigung” vom Amtsgericht Frankfurt zu einem Monat Haft verurteilt.
Ihre Mitangeklagte Gudula Frieling muss eine Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro bezahlen, wie die Letzte Generation am Montagabend bekanntgab."Ein absurdes Urteil, wenn man bedenkt, dass ein Verfahren in derselben Sache letzte Woche gegen vier weitere Angeklagte wegen Geringfügigkeit eingestellt wurde", hieß es in einer Aussendung.
Aus Protest das Urteil klebten sich Krumpeck und Frieling noch während der Urteilsverkündung am Tisch fest. Justizwachebeamte trugen Krumpeck schließlich mitsamt der Bank, an der sie festgeklebt war, vor das Gericht. “Dieses Urteil ist ein Skandal. Jetzt ist es also schon versuchte Nötigung, sich so auf eine Straße zu setzen, dass Autofahrer:innen wenden und/oder abfahren können – ein Gummiparagraph, mit dem nach dieser Auslegung das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auf deutschen Straßen völlig außer Kraft tritt", sagte Kumpeck nach dem Urteil.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klimakleber-Chefin Martha Krumpeck muss ins GefängnisPaukenschlag! Das Landesgericht Frankfurt hat Klima-Mastermind Martha Krumpeck jetzt wegen 'versuchter Nötigung' zu einem Monat Haft verurteilt.
Read more »
Nach Femizid in Strasshof: Täter in HaftDer mutmaßliche Täter wurde nach der Tötung seiner ehemaligen Lebensgefährtin in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert. Die Pistole des 35-Jährigen wurde in seinem Auto sichergestellt.
Read more »
33-Jährige in Niederösterreich erschossen: Ex-Partner in U-HaftDer 35-Jährige dürfte die Frau auf offener Straße erschossen haben. Er stellte sich wenig später der Polizei. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des Mordes ermittelt.
Read more »
Zwei iranische Journalistinnen zu langer Haft verurteiltZwei preisgekrönte Journalistinnen sind im Iran im Zusammenhang mit den landesweiten Protesten im Herbst des Vorjahres zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Ein Revolutionsgericht in Teheran verhängte für Niloofar Hamedi sieben Jahre und für Elaheh Mohammadi sechs Jahre Gefängnis, wie das Justizportal Mizan am Sonntag erklärte.
Read more »
Wie die EZB den Südländern gegen hohe Zinsen hilftDie Europäische Zentralbank reinvestiert jeden Monat Milliarden Staatsanleihen. Dabei gibt es heuer auffällige geografische Verschiebungen, so eine Analyse deutscher Ökonomen.
Read more »